Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Deutscher Bundestag – Experten fordern mehr niedrigschwellige Sportangebote für Kinder

https://www.bundestag.de/mediathek/997138-997138

Sport und Bewegung sind nicht nur essenziell für die körperliche, sondern auch die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Inwiefern es einen gerechten Zugang zu Sportmöglichkeiten bei jungen Menschen in Deutschland gibt, wurde in einem öffentlichen Fachgespräch der Kinderkommission (Kiko) am Mittwoch, 10. April 2024, unter dem Titel „Chancengerechtigkeit für alle Kinder sicherstellen – Faktoren der Bildungs- und Entwicklungschancen: Sport und Freizeit“ diskutiert.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Bildungs- und Entwicklungschancen in der Schule

https://www.bundestag.de/mediathek/993982-993982

Entscheidende Weichen für die Bildungs- und Entwicklungschancen Heranwachsender werden in der Schule gestellt, wo die Kinder einen Großteil des Tages, und damit ihres Lebens, verbringen. Mit welchen Konzepten sie ihre Schule als Lehr-, Lern- und Lebensort verbessern, dazu standen im Fachgespräch der Kinderkommission am Mittwoch, 13. März 2024, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aus drei am Modellprojekt „Zukunftsschule“ teilnehmenden Schulen aus Niedersachsen den Mitgliedern der Kommission Rede und Antwort.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: GKV-Beitragsbemessung Selbstständiger verändern

https://www.bundestag.de/mediathek/170323_gkv_beitrag-499914

Die Beitragsbemessung für die Krankenversicherung von Selbstständigen sollte nach Ansicht von Gesundheitsexperten verändert werden, um eine finanzielle Überforderung der Versicherten zu verhindern und mehr Gerechtigkeit in das System zu bringen. Anlässlich einer Anhörung des Gesundheitsausschusses unter Vorsitz von Dr. Edgar Franke (SPD) über Anträge der Fraktion Die Linke zu dem Thema (18/9711, 18/9712) am Mittwoch, 22. März 2017, im Bundestag erklärten Sachverständige, die jetzigen Regelungen führten insbesondere bei Solo-Selbstständigen mit geringem Einkommen zu unverhältnismäßigen Härten.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten sehen FDP-Vorschlag für Corona-Teststrategie eher skeptisch

https://www.bundestag.de/mediathek/201028_covid19_teststrategie-802302

Die von der FDP-Fraktion vorgeschlagene Corona-Teststrategie wird von Gesundheitsexperten eher skeptisch gesehen. Ärzte und Laborfachleute wiesen am Mittwoch, 28. Oktober 2020, anlässlich einer Anhörung des Gesundheitsausschusses unter Vorsitz von Erwin Rüddel (CDU/CSU) zum Antrag der FDP-Fraktion (19/22114) auf die bereits bestehende, praxiserprobte nationale Teststrategie hin. Die Experten äußerten sich in schriftlichen Stellungnahmen.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Zustimmung zu Vorschlägen gegen Wohnungslosigkeit junger Menschen

https://www.bundestag.de/mediathek/201214_wohnungslosigkeit-813530

Breite Zustimmung haben die Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen von Sachverständigen für ihre Initiativen gegen Wohnungslosigkeit bei jungen Menschen erfahren. In einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am Montag, 14. Dezember 2020, unter der Leitung von Sabine Zimmermann (Die Linke) begrüßten die Experten ausdrücklich, dass mit den Anträgen von Linksfraktion (19/24642) und Grünen (19/20785 neu) das Problem auf die Agenda des Parlamentes komme. Zwar gab es durchaus Kritik im Detail, doch waren sich die Sachverständigen einig, dass dringender politischer Handlungsbedarf bestehe. Steigende Mieten und knapper Wohnraum hätten die Zahl wohnungsloser junger Menschen steigen lassen. „Sie sind längst kein Randphänomen mehr“, unterstrich einer der Experten. Auch die Corona-Pandemie habe die Situation der Betroffenen zusätzlich verschärft.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Streit über den Status von Plattformarbeit

https://www.bundestag.de/mediathek/201123_crowdworking-808776

Zwei Anträge der Fraktion Die Linke für bessere Arbeitsbedingungen im sogenannten Gig- und Crowdworking (19/16886, 19/22122) waren Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales unter Vorsitz von Dr. Matthias Bartke (SPD) am Montag, 23. November 2020. Mit diesen Begriffen wird das Arbeitsmarktsegment im Bereich von Online-Plattformen bezeichnet, in dem Arbeitgeber kurzfristige Aufträge an zumeist selbstständige Auftragnehmer vergeben – wie etwa im Bereich der Fahrtenvermittlung oder der Essenslieferdienste.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten kritisieren Neuregelung für Notfallsanitäter

https://www.bundestag.de/mediathek/201216_mta_reform-813962

Gesundheitsexperten sehen die geplante Modernisierung der medizinisch-technischen Berufe grundsätzlich positiv, plädieren aber für einige Ergänzungen und Änderungen. Kritisch gesehen wird die geplante Neuregelung für Einsätze der Notfallsanitäter. Experten bemängeln, dass die geplante Regelung die Rechtsunsicherheit für Sanitäter noch vergrößern wird. Die Sachverständigen äußerten sich anlässlich einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages unter Leitung von Erwin Rüddel (CDU/CSU) am Mittwoch, 16. Dezember 2020, zum Gesetzentwurf der Bundesregierung (19/24447) in schriftlichen Stellungnahmen.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Streit über patentgeschützte Corona-Impfstoffe

https://www.bundestag.de/mediathek/220216_impfstoff-patente-881292

Die mögliche Freigabe von Patenten im globalen Kampf gegen das Coronavirus ist unter Experten umstritten. Unter epidemiologischen und ethischen Gesichtspunkten erachten Mediziner und Hilfsorganisationen die Freigabe von Patenten für Impfstoffe, Therapeutika und Tests im Grundsatz als sinnvoll. Die Herstellerseite gab jedoch in einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses am Mittwoch, 16. Februar 2022, unter Vorsitz von Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen) über einen Antrag (20/201) der Linksfraktion zur Freigabe der Patente zu bedenken, dass die pharmazeutische Industrie dadurch schwer geschädigt werden könnte, ohne dass der Mangel an Impfstoffen in bestimmten Ländern beseitigt würde. Die Sachverständigen äußerten sich im Gesundheitsausschuss des Bundestages und in schriftlichen Stellungnahmen.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige begrüßen Verlängerung der Sonderregeln zur Kurzarbeit

https://www.bundestag.de/mediathek/220216_kurzarbeitergeld-881296

Die geplante Verlängerung der Sonderregeln zur Kurzarbeit bis zum 30. Juni 2022 wird von Sachverständigen als notwendig begrüßt. In einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales unter Leitung von Bernd Rützel (SPD) am Mittwoch, 16. Februar 2022, zu einem entsprechenden Gesetzentwurf (20/688) der Bundesregierung betonten alle geladenen Verbändevertreter den volkswirtschaftlichen Nutzen des Kurzarbeitergeldes während der Pandemie. Insbesondere Wirtschaftsvertreter kritisierten jedoch, dass die Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge für Unternehmen, die diese aktuell zu 50 Prozent erstattet bekommen, auslaufen soll. Auch der Plan, die Leiharbeitsbranche künftig nicht mehr in die Kurzarbeit-Sonderregeln einzubeziehen, stieß vereinzelt auf Kritik.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden