Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Deutscher Bundestag – Ungerechtigkeiten durch den Corona-Bonus befürchtet

https://www.bundestag.de/mediathek/220427_coronabonus-891612

Gesundheitsexperten befürworten im Grundsatz den geplanten Corona-Bonus für Pflegekräfte, fordern aber mehr Verteilungsgerechtigkeit und eine nachhaltige Aufwertung der Pflegeberufe. Kritisiert wird, dass viele Gesundheits- und Pflegefachkräfte, die in der Corona-Pandemie eine wichtige Arbeit leisten, bei der Sonderzahlung unberücksichtigt bleiben. Die Experten äußerten sich am Mittwoch, 27. April 2022, in einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages sowie in schriftlichen Stellungnahmen.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 65. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

https://www.bundestag.de/mediathek/999994-999994

Der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend kam am Mittwoch, 24. April 2024, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Die Mitglieder des Familienausschusses beschäftigen sich mit unterschiedlichen gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Ihre Aktivitäten zielen unter anderem darauf ab, Familien sowie Kinder und Jugendliche zu stärken, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erzielen, die Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern und – vor dem Hintergrund des demografischen Wandels – die Rahmenbedingungen für ein weitgehend selbstbestimmtes Leben der älter werdenden Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln. (24.04.2024)
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Wiedereinführung des Nachholfaktors in der Rentenformel

https://www.bundestag.de/mediathek/201026_rentenformel-801330

Der Vorschlag der FDP-Fraktion, den Nachholfaktor in der Rentenformel wieder einzuführen, stößt bei Experten auf ein geteiltes Echo. Das wurde in der Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales unter Leitung von Dr. Matthias Bartke (SPD) am Montag, 26. Oktober 2020, zu einem entsprechenden Antrag der Liberalen (19/20195) deutlich.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Ehrenamt leidet unter Bürokratie und komplexem Steuerrecht

https://www.bundestag.de/mediathek/201123_ehrenamt-808758

Das Ehrenamt in Deutschland leidet unter Bürokratie und einem zu komplexen Steuerrecht. Dies war der durchgängige Tenor in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter Vorsitz von Sabine Zimmermann (Die Linke) am Montag, 23. November 2020. Unterschiedlich bewerteten die Sachverständigen die Frage, inwieweit die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) das ehrenamtliche Engagement belastet.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Pandemie erschwert Lebensumstände von fremd untergebrachten Kindern

https://www.bundestag.de/mediathek/201216_kiko_fremdunterbringung-813870

Die Corona-Pandemie hat die Lebensumstände der etwa 250.000 Kinder und Jugendlichen, die in Heimen oder bei Pflegeeltern untergebracht sind, deutlich erschwert, so die Experten aus den Bereichen der Sozialpädagogik und Bildungswissenschaft im öffentlichen Fachgespräch der Kinderkommission des Bundestages zum Thema „Fremdunterbringung“ am Mittwoch, 16. Dezember 2020 unter Leitung von Norbert Müller (Die Linke).
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Auswirkungen von Corona-Beschränkungen auf das zivile Engagement

https://www.bundestag.de/mediathek/201215_buerg_engagement-813612

Ehrenamtlich Engagierte sind bei der Bewältigung der gegenwärtigen Krise nicht wegzudenken: Sie ergänzen staatliche Strukturen, von der Kinderbetreuung bis zur Hospizbewegung, und sie bilden das nötige, breite Fundament für den viel beschworenen gesellschaftlichen Zusammenhalt, so die geladenen Experten im öffentlichen Fachgespräch des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ zum Thema „Ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement in Zeiten der Corona-Pandemie“ am Dienstag, 15. Dezember 2020, unter Leitung der stellvertretenden Vorsitzenden Katrin Werner (Die Linke).
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Aufstockung des Pflegepersonals in Kliniken empfohlen

https://www.bundestag.de/mediathek/201125_pflegepersonal-808940

Gesundheitsexperten empfehlen eine Aufstockung des Personals in der Krankenhauspflege. Die jetzige Personallage sei unzureichend, die eingeführten Personaluntergrenzen bildeten den Bedarf nicht realistisch ab, erklärten Sachverständige anlässlich einer Anhörung des Gesundheitsausschusses unter Leitung von Erwin Rüddel (CDU/CSU) am Mittwoch, 25. November 2020, über einen Antrag der Linksfraktion. Die Experten äußerten sich in schriftlichen Stellungnahmen.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Geteiltes Echo auf Reform von Elterngeld und Elternzeit

https://www.bundestag.de/mediathek/201214_bundeselterngeld-813518

Die von der Bundesregierung geplante Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes ist in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusseses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter Leitung von Sabine Zimmermann (Die Linke) am Montag, 14. Dezember 2020, auf ein zweigeteiltes Echo gestoßen. Einerseits begrüßten die geladenen Sachverständigen mehrheitlich die geplanten Änderungen. Anderseits monierten sie, dass diese nicht weit genug gingen.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden