Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Deutscher Bundestag – 240. Sitzung, TOP 8: Technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands

https://www.bundestag.de/mediathek/170622_technologische_leistungsfaehigkeit-510920

a) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht zur Umsetzung der Hightech­Strategie – Fortschritt durch Forschung und Innovation Stellungnahme der Bundesregierung zum Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2017 Drucksache 18/11810 b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands 2017 Drucksache 18/11270 c) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Aktionsplan Nanotechnologie 2020 der Bundesregierung Drucksache 18/9670 d) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die Programme zur Innovations­ und Technologieförderung im Mittelstand, in der laufenden Legislaturperiode, insbesondere über die Entwicklung des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) für das Jahr 2016 Drucksache 18/12442 e) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung (18. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Innovationspolitik neu ausrichten – Forschen für den Wandel befördern Drucksachen 18/8711, 18/12776
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 192. Sitzung, ZP 7-9: Gentechnikstandort Deutschland

https://www.bundestag.de/mediathek/201119_gentechnik-806918

Gegenstand der Debatte Beratung des Antrags der Fraktion der FDP Aus BioNTech-Erfolg lernen – Aktionsprogramm für den Gentechnik-Standort Deutschland vorlegen Drucksache 19/24365 ZP 8) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss) – zu dem Antrag der Fraktion der FDP Chancen neuer Züchtungsmethoden erkennen – Für ein technologieoffenes Gentechnikrecht – zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Agrarwende statt Gentechnik – Neue Gentechniken im Sinne des Vorsorgeprinzips regulieren und ökologische Landwirtschaft fördern Drucksachen 19/10166, 19/13072, 19/16565 ZP 9) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion der FDP Einsatz neuer Züchtungsmethoden ermöglichen Drucksachen 19/23694, 19/24182
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – So empfangen Sie das Parlamentsfernsehen

https://www.bundestag.de/mediathek/parlamentsfernsehen/empfang/empfang-249000

Parlamentsfernsehen im Internet Das Parlamentsfernsehen überträgt sämtliche Plenarsitzungen sowie öffentliche Ausschusssitzungen und Anhörungen des Deutschen Bundestages als Livestream im Internet unter www.bundestag.de. Alle Übertragungen stehen im Anschluss zeitlich unbegrenzt in der Mediathek …
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 17. Sitzung, TOP 4+5: Wahlen zu mehreren Gremien

https://www.bundestag.de/mediathek/220217_wahl_gremien-881414

Gegenstand der Debatte 4a) Beratung des Antrags der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, AfD und DIE LINKE. Einsetzung des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Absatz 2 der Bundeshaushaltsordnung Drucksache 20/695 b) Wahlvorschläge der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, AfD, DIE LINKE. Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Absatz 2 der Bundeshaushaltsordnung Drucksache 20/708 5a) Wahlvorschläge der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, AfD, DIE LINKE. Wahl der Mitglieder des Sondergremiums gemäß § 3 Absatz 3 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes Drucksache 20/709 b) Wahlvorschläge der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, AfD, DIE LINKE. Wahl der Mitglieder des Beirats bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Drucksache 20/710 c) Wahlvorschläge der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, AfD und DIE LINKE. Wahl der vom Deutschen Bundestag zu benennenden Mitglieder des Gemeinsamen parlamentarischen Kontrollausschusses von Europol Drucksache 20/711 d) Wahlvorschläge der Fraktionen der SPD und CDU/CSU Wahl der Mitglieder des Senats des Vereins „Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.“ Drucksache 20/712 e) Wahlvorschläge der Fraktionen der SPD und CDU/CSU Wahl der Mitglieder des Parlamentarischen Beirats der „Stiftung für das sorbische Volk“ Drucksache 20/713 f) Wahlvorschläge der Fraktionen SPD, CDU/CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates der Filmförderungsanstalt gemäß § 6 Absatz 1 Nummer 1 des Filmförderungsgesetzes (FFG) Drucksache 20/714
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sharing-Potenziale im ländlichen Tourismus

https://www.bundestag.de/mediathek/994938-994938

Im Tourismus in ländlichen Gebieten besteht ein großes Potenzial für Sharing-Projekte bei Mobilität und Unterkünften. Es müsse aber auch auf die Wirtschaftlichkeit geachtet werden, machten mehrere Sachverständige in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Tourismus am Mittwoch, 20. März 2024, zur Sharing-Economy im Tourismus deutlich.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Eventbranche klagt über ein Corona-„Sonderopfer“

https://www.bundestag.de/mediathek/201125_corona_folgen-808934

Die Auswirkungen der Corona-Krise haben unter den Unternehmen des Kultur- und Veranstaltungssektors weitaus größere Verheerungen angerichtet als in der übrigen Wirtschaft. In einer öffentlichen Anhörung des Tourismusausschusses unter Vorsitz von Sebastian Münzenmaier (AfD) war am Mittwoch, 25. November 2020, die Rede von Umsatzeinbußen von bis zu 100 Prozent in diesem Jahr und einem „Sonderopfer“, das die Politik der Branche auferlegt habe. Gewarnt wurde vor den Folgen der Einschränkungen des Veranstaltungslebens für die psychische Gesundheit der Bevölkerung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Eventbranche sei nicht nur ein Motor etwa für Einzelhandel und Dienstleister, sondern stehe auch für Lebensfreude, Kultur und Unterhaltung.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 196. Sitzung, TOP 26: Kostenrecht, anwaltliches Berufsrecht, Postfach

https://www.bundestag.de/mediathek/201127_kostenrechtsaenderung-810188

Gegenstand der Debatte a) – Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts (Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 – KostRÄG 2021) Drucksachen 19/23484, 19/24229, 19/24535 Nr. 8 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) Drucksache 19/24740 – Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 19/24741 b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Aktive Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Anwaltspostfaches weiter zurückstellen Drucksachen 19/23153, 19/24740 c) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Anwaltliches Berufsrecht zukunftsfest machen Drucksachen 19/16884, 19/22807 Buchstabe b
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Pro und Contra Wahlalter ab 16 bei Bundestags- und Europawahlen

https://www.bundestag.de/mediathek/220428_wahlalter-891618

„Wahlberechtigt ist, wer das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat; wählbar ist, wer das Alter erreicht hat, mit dem die Volljährigkeit eintritt.“ Diesen Artikel 38 Absatz 2 des Grundgesetzes müsste der Bundestag mit Zweidrittelmehrheit ändern, wenn das aktive Wahlalter von jetzt 18 auf 16 Jahre abgesenkt werden sollte. Die am 16. März vom Bundestag eingesetzte Kommission zur Reform des Wahlrechts und zur Modernisierung der Parlamentsarbeit hat sich in ihrer dritten Sitzung am Donnerstag, 28. April 2022, unter Vorsitz von Nina Warken (CDU/CSU) ausgiebig mit Argumenten für und gegen eine solche Absenkung des aktiven Wahlalters auseinandergesetzt.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – 202. Sitzung, TOP 15: Sanierungs- und Insolvenzrecht

https://www.bundestag.de/mediathek/201217_Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz_saninsfog-813868

Gegenstand der Debatte a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz – SanInsFoG) Drucksache 19/24181, 19/24903, 19/25170 Nr. 1.7 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) Drucksache 19/25303, 19/25353 b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) – zu dem Antrag der Fraktion der FDP Unverschuldete Insolvenzen vermeiden und überlebensfähige Unternehmen sichern – Für ein modernes und effizientes Restrukturierungsrecht – zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Corona-bedingte Insolvenzen vermeiden – Ein vereinfachtes Restrukturierungsverfahren für kleine und mittlere Unternehmen Drucksachen 19/20560, 19/24379, 19/25303, 19/25353
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden