Dein Suchergebnis zum Thema: Heimat

Deutscher Bundestag – Forderung nach uneingeschränktem Familiennachzug umstritten

https://www.bundestag.de/mediathek/170320_familiennachzug_fluechtlinge-498778

Die Forderung der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen, allen Flüchtlingen in Deutschland den Familiennachzug wieder ohne Einschränkung zu ermöglichen, ist unter Sachverständigen in einer öffentlichen Anhörung des Innenausschusses unter Vorsitz von Ansgar Heveling (CDU/CSU) am Montag, 20. März 2017, umstritten geblieben.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Jugendliche diskutieren mit den Fraktionsspitzen des Bundestages

https://www.bundestag.de/mediathek/170530_jup3-509020

Im Anschluss an die Parlamentssimulation ‚Jugend und Parlament‘ haben die Jungabgeordneten mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion, Michael Kretschmer, der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion, Dr. Carola Reimann, dem Vorsitzenden der Fraktion Die Linke, Dr. Dietmar Bartsch, und dem Vorsitzenden der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Anton Hofreiter, diskutiert. Es moderierte Thomas Walde, stellvertretender Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios. Zum Abschluss des Planspiels sprach Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert zu den Nachwuchspolitikerinnen und -politikern.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten: Hightech-Strategie setzt positiven Rahmen

https://www.bundestag.de/mediathek/170628_innovationsfoerderung-513126

Die Hightech-Strategie der Bundesregierung setzt einen positiven, richtigen Rahmen. Das war der einhellige Tenor fast aller Sachverständigen beim öffentlichen Fachgespräch zu Bilanz und Perspektiven der Forschungs-und Innovationsförderung in Deutschland, das am Mittwoch, 28. Juni 2017, auf Einladung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung unter Leitung von Patricia Lips (CDU/CSU) in Berlin stattfand.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Beschwerden über Ablehnung von Parteien zur Bundestagswahl

https://www.bundestag.de/mediathek/170803_bundeswahlausschuss-516198

Der Bundeswahlausschuss unter Vorsitz von Bundeswahlleiter Dieter Sarreither hat in seiner zweiten öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 3. August 2017, einer Beschwerde gegen die Entscheidung eines Landeswahlausschusses stattgegeben und sieben Beschwerden zurückgewiesen. Ebenfalls zurückgewiesen wurde eine Beschwerde gegen die Entscheidung eines Kreiswahlausschusses.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Gerhard Richter überreicht Bilder-Zyklus „Birkenau“ dem Bundestag

https://www.bundestag.de/mediathek/170804_gerhard_richter-525826

Der Bilder-Zyklus „Birkenau“ von Gerhard Richter wird künftig in der Westeingangshalle des Reichstagsgebäudes ausgestellt. Im Beisein des Künstlers nahm Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert das Werk am Montag, 4. September 2017, im Reichstagsgebäude entgegen. Bundestagspräsident Lammert betonte, dass der Bundestag dem Anspruch folge, „in diesem zentralen Gebäude der deutschen Demokratie auch gleichzeitig die künstlerisch-ästhetische Auseinandersetzung mit unserem Land und seiner Geschichte zu einem festen Platz zu verhelfen“.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abschied nach 37 Jahren: Lammert zieht Bilanz

https://www.bundestag.de/mediathek/170926_lammert-527216

Nach zehn Legislaturperioden und damit 37 Jahren im Deutschen Bundestag verlässt Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert mit dem Ende der 18. Wahlperiode das Parlament. Im Interview mit dem Parlamentsfernsehen blickt er auf 37 Jahre aktives politisches Leben zurück.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Sachverständige sehen Nachholbedarf bei digitaler Verwaltung

https://www.bundestag.de/mediathek/170621_moderner_staat-511068

Deutschland hat im Bereich der digitalen Dienstleistungen und Transparenz der Verwaltung großen Nachholbedarf. Das war die einhellige Meinung der Sachverständigen in einem Öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses für Digitale Agenda am Mittwoch, 21. Juni 2017 unter Vorsitz von Jens Koeppen (CDU/CSU). Sie empfahlen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft stärker einzubeziehen und Experimentierräume zu schaffen.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Premiere für den Kinderfilm „Applaus für Felix“

https://www.bundestag.de/mediathek/170615_kinderfilm_premiere-510762

Der neue Kinderfilm des Deutschen Bundestages hat am Mittwoch, 14. Juni 2017, seine Weltpremiere in Erfurt gefeiert. Beim Kinderfilmfestival „Goldener Spatz“ sahen circa 500 Zuschauer den Film „Applaus für Felix“ des Regisseurs Matthias Eder. Der 30-minütige Streifen erklärt die Arbeit des Bundestages aus Kinderperspektive.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Experten fordern eine systematischere Friedensberichterstattung

https://www.bundestag.de/mediathek/170619_friedliche_beilegung-510984

„Weil es nicht knallt? Warum wir in den Medien so wenig über die friedliche Beilegung von Konflikten erfahren“ war das Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, zu der der Unterausschuss für zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln am Montag, 19. Juni 2017, unter Leitung von Dr. Franziska Brantner (Bündnis 90/Die Grünen) eingeladen hatte.
Unterausschuss zu Fragen der Europäischen Union Vertrauensgremium Inneres und Heimat

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden