Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Seehund – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/seehund/

Im Sommer, von Mai bis in den September, sammeln sich die Seehunde auf den Sandbänken im Wattenmeer, um Junge zu gebären, sie zu säugen und um hier – wie jedes Jahr einmal – das Fell zu wechseln. Im Wasser sind die Tiere gewandt und schnell beweglich. An Land sind sie eher plump und unbeholfen. Darum […]
haben sie mit anderen Problemen zu kämpfen: Wasserverschmutzung: Schadstoffe aus Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Juni 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juni-2020/

© Jan Langmaack Die Welt unter Wasser ist eine ganz besondere, gekennzeichnet von ganz besonderen Lebensbedingungen. In den vorangegangenen Ausgaben der Nationalpark Nachrichten ging es um diese Bedingungen, hier nun um die Lebensräume tief dort unten. Wobei der Begriff „tief dort unten“ nicht ganz passt. Denn auch Priele, die Lebensadern im Wattenmeer, sind eine kleine […]
Nasenschutz getragen werden und es dürfen nur zwei Personen oder die Mitglieder eines Haushalts

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dezember 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dezember-2011/

Bereits 1941 schloss die Deutsche Erdöl AG (DEA) mit dem Preußischen Staat einen 30jährigen Vertrag zur Erdölgewinnung im Wattenmeer. 1963 und 1981 wurde er verlängert. Nach erfolgreichen Probebohrungen und ausführlichen umweltpolitischen Diskussionen stimmte die Landesregierung 1984 dem Bau der Bohr- und Förderinsel Mittelplate zu. Bei der Einrichtung des Nationalparks 1985 genoss die inzwischen errichtete Insel […]
Darüber hinaus unterstützen die Förderabgaben die Haushalte der Bundesländer.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden