Dein Suchergebnis zum Thema: Haushalt

Klimawandel drängt zu nachhaltigem Handeln – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/klimawandel-draengt-zu-nachhaltigem-handeln/

Rund 100 Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer trafen sich am Freitag, 28.02.2020 in Wilhelmshaven zum jährlichen Gedankenaustausch und zur Netzwerkspflege. Nationalpark-Leiter Peter Südbeck und Astrid Martin, Koordinatorin der Partnerinitiative bei der Nationalparkverwaltung, konnten fünf Betriebe als neue Partner willkommen heißen. Sie illustrieren die große Bandbreite des Netzwerks – vom regionalen Produzenten (Uli’s kleine […]
Müllproblematik zu sensibilisieren und Anreize für nachhaltiges Handeln auch im eigenen Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/organisation-nds/

Die Nationalparkverwaltung ist als zuständige Behörde verantwortlich für Naturschutz, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und nachhaltige Entwicklung im Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer.
294 E-Mail: *protected email* Dezernat Allgemeine Verwaltung einschließlich Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Open-Air-Praktikum auf der Hamburger Hallig – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ein-open-air-praktikum-auf-der-hamburger-hallig/

Im Rahmen eines Umweltpraktikums unterstützen nunmehr seit 30 Jahren Studierende die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Einer der „Open-Air“-Praktikumsplätze ist die Wattwerkstatt auf der Hamburger Hallig. Hier wird von Mai bis Ende September Wissenswertes und Erstaunliches über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer vermittelt. Derzeit betreut Umweltpraktikantin Theresa Klara Loch (24 Jahre) die vielen Besucher:innen auf […]
Nur zwei Personen bzw. ein Haushalt dürfen die Wattenmeer-Ausstellung zur gleichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Mai 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-mai-2020/

© Jan Langmaack Wir Menschen und viele Tiere brauchen sie – die Luft zum Atmen. Wie aber verhält es sich mit denen, die unter Wasser leben? Über die besonderen physikalischen und chemischen Bedingungen haben die Nationalpark Nachrichten in der April-Ausgabe berichtet. Jetzt geht es um die Biologie, um die Strategien, mit denen die tierischen Bewohner […]
zu obigem Foto: Die Teams der Schutzstation wohnen zusammen, bilden also einen Haushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monitoring von Seegraswiesen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/seegraswiesen/

Grünalgen und Seegräser gelten als sensible Indikatoren für Nährstoffeinträge in die Küstengewässer. Während sich die großen Grünalgen bei steigenden Nährstoffkonzentrationen stark vermehren, reagiert das Seegras auf diese Belastungen genau umgekehrt, die Größe der Seegraswiesen und die Bewuchsdichte nehmen ab.
Zusammenhang mit der verringerten Einleitung von Nährstoffen aus Waschmitteln und Haushalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden