Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

NORDPFAD Wolfsgrund

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-wolfsgrund-815967c3a3

Landschaftsgeschichtlicher Weg für Mobilitätseingeschränkte Der NORDPFAD führt über einen Geestrücken, vorbei am Naturschutzgebiet Wolfsgrund – einem der größten zusammenhängenden Heidegebiete außerhalb der Lüneburger Heide, mit seinen Binnendünen und Senken; allesamt Zeugnisse der Wechselspiels zwischen Warm- und Eiszeiten.
Nach wenigen hundert Metern erreichen wir rechter Hand eine Ansammlung von Granit-Findlingen

Habichtswaldsteig Extratour H4 – Auf dem Throne der Landschaft

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/habichtswaldsteig-extratour-h4-auf-dem-throne-der-landschaft-353027bc5d

Es ist eine märchenhafte Tour entlang reicher Waldränder – dort wo sich die Vielfalt trifft. Sie ist wie gemacht für den Genusswanderer, der das lebhafte Wechselspiel zwischen Wald und offener Kulturlandschaft mag. Zwischen den Ortsteilen Hoof, Breitenbach und Martinhagen begleiten ehemalige Hutungen die Waldränder. Hecken, Hutebäume, blumenreiche Wiesen und Weiden gestalten die Übergänge in die Felder und zu den Dörfern seicht.
Von hier sind es rechter Hand nur wenige Meter nach Elmshagen.

Impressionen zum Deutschen Winterwandertag 2025

https://www.wanderverband.de/termine/deutscher-winterwandertag/impressionen-zum-deutschen-winterwandertag-2025

Organisatoren der Gemeinden Arnbruck, Bodenmais, Drachselsried und Langdorf ziehen positives Fazit des 6. Deutschen Winterwandertages in der ILE Zellertal. Rund 2000 Anmeldungen zu den Wanderungen und Angeboten sowie eine große Abschlussparty im JOSKA Glasparadies.
In vielen Sitzungen und Treffen wurde das mehrtätige Event von langer Hand geplant

NORDPFAD Huvenhoopsmoor

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-huvenhoopsmoor-e246d96923

Wo Kraniche Rasten und Moorgeschichte lebendig wird Es ist ein NORDPFAD der Gegensätze: Landwirtschaft und Torfabbau auf der einen, intakte und wiedervernässte Hochmoorflächen auf der anderen Seite. Wer hier wandert, kann sich der Faszination dieser Landschaft nicht entziehen und wird spätestens dann gefesselt, wenn im Frühjahr und Herbst das laute Trompeten von Tausenden Kranichen zu hören ist.
Wir genießen die Stille, passieren das kleine Barkhauser Moor zur linken Hand und

NORDPFAD Zevener Geest

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-zevener-geest-59779b9929

Eine Landschaft für Entdecker! Die abwechslungsreiche Landschaft in und um Zeven mit sagenhaftem Kloster, malerischer Wassermühle, Wiesen, Bachtälern und Abenteuerwald, verführt nicht nur heutige Entdecker. Auch „alte“ Persönlichkeiten, wie die schwedische Königin Christine und der Landvermesser Carl Friedrich Gauss, waren hier unterwegs.
richten unseren Blick auf die grüne und die weite Niederung der Oste, die rechter Hand

Tälerweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/taelerweg-5d967bfd73

Zwei wunderschöne Täler und „himmlische“ Aussichten erwarten Wanderer auf dieser Route. Im Hoppecketal in Willingen startet die Tour und führt durch den so genannten „Keller“ rasch hinauf auf den Rothaarsteig und Uplandsteig. Kilometerweit blicken die Wanderer dort oben über das „Land der tausend Berge“ oder auch das Ruhrtal, und genießen die weite Landschaft der Willinger Hochheide. Durch das Quellgebiet der Hoppecke gelangen sie zurück ins Tal.
Denn diese Schranke ward von privater Hand errichtet worden, inzwischen aber teilweise

Stausee Tafeltour

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/stausee-tafeltour-144247fe16

Der 10,5 km lange Weg startet an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Er wurde im Herbst 2005 in Losheim als zweiter Premiumweg im Saarland eröffnet. Der Titel „Tafeltour“ bedeutet, dass es von Beginn an eine wanderfreundliche Gastronomie am Weg gibt. Besonders die Gastronomie am See mit Hochwälder Brauhaus, SeeGartenBistro, Restaurant Maison au Lac, Hochwälder Wohlfühlhotel und Seehotel sowie zwei Imbisskiosken ist vielfältig und bietet bis heute für jeden etwas. Neu, seit Sommer 2024, sind jetzt auch die beiden GenussTruhen direkt am Weg. Im Jahr 2022 hat das Deutsche Wanderinstitut die RegionalGenuss-Wege entwickelt. Diese Wege sind Premiumwege mit einem besonderen kulinarischen und wanderfreundlichen Angebot. Der Clou sind die Genuss-Stationen an den Wegen, an denen sich der Wanderer mit regionalen Getränken versorgen kann. Im Sommer 2024 ist die „Stausee-Tafeltour“ in Losheim als RegionalGenuss-Weg mit kulinarischen Angeboten von überwiegend Partnern der Regionalinitiative „Ebbes von Hei!“ gestartet.
Einen Bachlauf überquerend passieren wir einen rechter Hand gelegenen kleinen Wasserfall