Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Verbraucherbildung verpackt als „Lifehacks“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-verpackt-als-lifehacks

Der Lehrer und Sonderpädagoge Adrian Stroiwas ist Initiator des Reparatur- und Upcycling-Projekts an der Verbraucherschule Gesamtschule Bremen West. Im Gespräch erzählt er über die Werkstatt und warum er lieber von „Lifehacks“ als von Verbraucherbildung spricht.
Reparieren im Sinne einer Erfahrung von Selbstwirksamkeit, also etwas mit eigenen Händen

Verbraucherbildung in der Praxis: Materialien, Methoden, Möglichkeiten

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-der-praxis-materialien-methoden-moglichkeiten

Wie funktioniert Werbung, wie ein Kredit? Wie ernähre ich mich gesund? Und warum wird der Einkaufskorb im Supermarkt immer voller, obwohl man nur ein Brot kaufen wollte? Antworten darauf und auf vieles mehr geben pfiffige Unterrichtsmaterialien zur Verbraucherbildung. Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und -stufen können damit die Alltagskompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken – auch dort, wo es ein eigenständiges Schulfach zur Verbraucherbildung noch nicht gibt. 
Ess-Kult-Tour geschickt oder darin geschult, den Schutz ihrer Daten im Internet in eigene Hände

Verbraucherbildung: Kreative Aufgaben für den Unterricht zu Hause

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildung-kreative-aufgaben-fur-den-unterricht-zu-hause

Weil Themen der Verbraucherbildung häufig sehr lebensnah sind, eignen sie sich besonders für den Distanzunterricht. Lehrerinnen und Lehrer von Verbraucherschulen haben sich für das Homeschooling in den vergangenen Wochen zum Teil sehr kreative Aufgaben und Formate überlegt – ein paar Beispiele zum Nachmachen.
Da die Polizei alle Hände voll mit Corona zu tun hatte, mussten die Schülerinnen