Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Winterdienst mit Neuerungen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/27183.html

Die Universitätsstadt Tübingen ist gut auf den Winter vorbereitet: Die Salz- und Splittlager sind gefüllt, für Privathaushalte gibt es kostenlosen Splitt zum Streuen. 94 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalen Servicebetriebe (KST) stehen für den winterlichen Einsatz mit 18 Fahrzeugen bereit.
Die Gehwege werden je nach Breite und Zugänglichkeit mit Räumfahrzeugen oder von Hand

OB Boris Palmer nimmt Stellung zur Abschiebung von Bilal Waqas – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/27626.html

Nach der Abschiebung des in Tübingen lebenden pakistanischen Staatsbürgers Bilal Waqas äußert sich Oberbürgermeister Boris Palmer: „Ich bedauere es sehr, dass sich die Abschiebung des Ehemanns von Ricarda Zelter, Bilal Waqas, nicht verhindern ließ und möchte ihm möglichst schnell die Rückkehr nach Tübingen ermöglichen.“
„Ich hätte mir gewünscht, dass Herr Waqas diese ausgestreckte Hand ergriffen hätte

Gemeinsamer Aufruf: Mit Eigenverantwortung gegen Corona – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28742.html

Mit einem gemeinsamen Aufruf wenden sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, des Landkreises Tübingen, des Universitätsklinikums Tübingen, des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Tübingen, des Tübinger Gemeinderats und des Stadtseniorenrats an die Bevölkerung:
Es bedeutet zugleich, dass wir nun stark selbst in der Hand haben, wie viele Beschränkungen

Prominente Bewohner und Besucher in Bebenhausen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/148/330/331.html

Der Generalabt des Zisterzienserordens war bei der Wahl des Abtes Bernhard Rocken-bauch im Juni 1471 im Kloster anwesend. Er hatte zuvor den Orden der Ritter von Calatrava in Spanien besucht. Offensichtlich waren seine lebhaften Erzählungen aus Spanien Anregung für den Bebenhäuser Abt, den Zisterzienserabt und die Ordensritter in einem Wandgemälde im Winterrefektorium zu ehren.
Kloster und der Künstler, von der Zisterzienserbaukunst begeistert, strich mit seiner Hand