Medientipp des Monats Januar: Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/18898.html
Durch die Kürze der Geschichten kann man das Buch schnell wieder aus der Hand legen
Durch die Kürze der Geschichten kann man das Buch schnell wieder aus der Hand legen
Dezember, um 17 Uhr in der Aula in der Uhlandstraße kann das Publikum aus erster Hand
Agyei und die NGO-Referentin Sandra Kwabea Sarkwah aus Ghana berichten aus erster Hand
Die Universitätsstadt Tübingen und der Württembergische Landessportbund e.V. (WLSB) haben gemeinsam das Projekt „Fit im Alter – Sportangebote für Ältere jeglicher Herkunft und Kultur“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Ältere Menschen durch ein vielfältiges Bewegungsangebot motivieren, ihre Gesundheit zu fördern.
Wir wollen mit der Broschüre den Menschen ein Angebot wortwörtlich in die Hand geben
Ich bedanke mich beim Gemeinderat, dass er der Verwaltung dazu freie Hand gegeben
Ausgestattet mit Würfeln, Stift und Papier trifft sich eine Hand voll Spieler:innen
Ausgestattet mit Würfeln, Stift und Papier trifft sich eine Hand voll Spieler:innen
Einer Katastrophe gleich kam der Dreißigjährige Krieg (1618-1648). Stadt und Universität litten gleichermaßen, Hunger und Pest, plündernde und mordende Soldaten dezimierten die Bevölkerung; Stadt und Universitätsbürger verloren ihr Vermögen, der Silberschatz der Hochschule wurde eingeschmolzen, die Bibliotheken entführt.
Die Lehrstühle waren fest in der Hand einzelner Familien: in Selbstergänzung kamen
Im Rahmen des „Monats der seelischen Gesundheit“ ist im Oktober die Ausstellung der Preisträger_innen des Kunstprojekts „Corona und ich“ und der Film „Was uns bewegt“ des Mädchen*treffs Tübingen im Cafe´Sozial in der Derendinger Straße 50 zu sehen.
Mit Hilfe der Legetechnik – eine Hand legt ausgeschnittene Papierstücke mit Informationen
Neue Werke des niederländischen Ausnahmekünstlers Armando sind in einer Doppelausstellung in der Kulturhalle und im Hölderlinturm zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
nicht mehr los und zeigen sich in seinen Zeichnungen, Gemälden und Skulpturen: Die Hand