Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Kreativ-literarischer Schreibworkshop im Hölderlinturm am 12. Dezember – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/44014.html

Wie können Gedankenprozesse kreativ und lösungsorientiert gestaltet und die Wahrnehmungs-, Erlebnis-, und Sprachfähigkeit durch das Schreiben gefördert werden? Nach dem Motto „Schreib mal drüber nach“ zeigt Sabrina Rosalie Rösch, Volontärin im Museum Hölderlinturm, wie man beim Schreiben mit der Welt in Dialog treten kann. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Teilnehmenden bekommen kreativ-literarisches Werkzeug an die Hand, um Gedankenprozesse

Restplätze im Kurs „Arbeitssicherheitsschutz für Vereine“ am 14. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/25414.html

Arbeits- und Gesundheitsschutz ist für die meisten Vereine gesetzlich vorgeschrieben. Wie man die betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung konkret umsetzen kann, lernen ehrenamtlich Engagierte im Kurs „Arbeitssicherheitsschutz für Vereine“. Er findet statt
Teilnehmenden Arbeitshilfen für den Vereinsalltag wie zum Beispiel Checklisten an die Hand

Jetzt anmelden zur Online-Veranstaltung „BoysDay digital – Sei tough – werde Erzieher!“ – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36493.html

Am Boys‘ Day können Jungen Einblicke in vermeintlich frauentypische Berufsfelder gewinnen. Bei einer Online-Veranstaltung an diesem Tag stellen Männer ihren Berufsalltag in einer Kita sowie die schönen und herausfordernden Seiten ihrer Arbeit vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die Teilnehmenden haben dabei die Möglichkeit, ihre Fragen aus erster Hand beantworten

Das neue Tübinger Adressbuch 2019 ist erschienen – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/24347/24494.html

Das Tübinger Adressbuch ist neu aufgelegt worden. Gerhard Ulmer, Geschäftsführer des Ludwigsburger Adressbuchverlags Ungeheuer + Ulmer, hat Oberbürgermeister Boris Palmer ein Exemplar überreicht. Die Ludwigsburger waren für die Erstellung des Adressbuches verantwortlich. Den Datenbestand hatte die Universitätsstadt Tübingen geliefert.
„Es ist ein Nachschlagewerk, das hält man gerne in der Hand“, sagte Ulmer.