RKI – Infektionskrankheiten A-Z https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/infektionskrankheiten-a-z-node.html
Haemophilus influenzae Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) / EHEC (STEC, VTEC) Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Haemophilus influenzae Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) / EHEC (STEC, VTEC) Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Hier finden Sie die RKI-Ratgeber sowie weitere Informationen zu in Deutschland vorkommenden und importierten Infektionskrankheiten, u.a. zu Epidemiologie, Diagnostik und Prävention.
Haemophilus influenzae Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) / EHEC (STEC, VTEC) Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Beim Einsatz von medizinischen Einmalhandschuhen überschneiden sich Aspekte der Infektionshygiene und des Arbeitsschutzes.
medizinischer Einmalhandschuh), […] Unterbindung der Erregerfreisetzung von der Hand
Beim Einsatz von medizinischen Einmalhandschuhen überschneiden sich Aspekte der Infektionshygiene und des Arbeitsschutzes.
medizinischer Einmalhandschuh), […] Unterbindung der Erregerfreisetzung von der Hand
Für die Meldungen meldepflichtiger Krankheiten an die Gesundheitsämter durch den behandelnden Arzt gemäß § 6 IfSG werden von den Landesstellen einiger Bundesländer Meldebögen zur Verfügung gestellt.
Das Feld „Meldende Person“ kann mit dem Stempel der Arztpraxis versehen oder von Hand
Suche im Content des Auftritts
PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei Publikation , 13.03.2025 RKI-Ratgeber Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Arbeitsbereiche des Referenzzentrums für Poliomyelitis und Enteroviren
weltweit verbreitet und verursacht vor allem in Südostasien immer wieder große Hand-Fuß-Mund-Epidemien
Im Rahmen der bundesweiten Enterovirussurveillance wird am Nationalen Referenzzentrum für Poliomyelitis und Enteroviren (NRZ PE) vorwiegend die weiterführende Enterovirusdiagnostik durchgeführt. Das bedeutet, dass die Netzwerklabore alle nicht typisierbaren Enteroviren, PCR positiven und Anzucht negativen Proben sowie Polioviren zum NRZ PE zur weiteren Analyse schicken sollen. Ziel ist es, in diesen Proben u. a. durch Sequenzanalysen in verschiedenen Genombereichen Polioviren auszuschließen bzw. deren Ursprung (Impf-/impfstoffabgeleitet-/Wildvirus) zu charakterisieren.
Poliomyelitis Poliomyelitis (Kinderlähmung) Enteroviren RKI-Ratgeber Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Arbeitsbereiche des Referenzzentrums für Poliomyelitis und Enteroviren
weltweit verbreitet und verursacht vor allem in Südostasien immer wieder große Hand-Fuß-Mund-Epidemien
Im September 2024 startete das durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderte Projekt „Postakute gesundheitliche Folgen von COVID-19 – Folgeprojekt“ (Post-COVID-19-II) als Fortführung des vorangegangenen Projekts „Postakute gesundheitliche Folgen von COVID-19“ (Post-COVID-19).
Ziel der Studie ist es, aus erster Hand von hausärztlichen und kinderärztlichen Praxen