Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Nur 63 Prozent der Haushalts- und Fernsehgeräte im Handel korrekt mit dem EU-Energielabel gekennzeichnet | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/nur-63-prozent-der-haushalts-und-fernsehgeraete-im-handel-korrekt-mit-dem-eu-energielabel-gekennzeichnet/

Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut e.V., Deutsche Umwelthilfe e.V., Verbraucherzentrale Sachsen, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Seit dem 30. November 2011 ist die neue Energieeffizienzkennzeichnung von Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Kühl- und Gefriergeräten und Fernsehgeräten Pflicht. Ein Blick auf die Label beim Kauf kann ein paar Hundert Euro wert sein.
Kennzeichnungen schwarz-weiß ausgedruckt waren sowie Etiketten, auf denen Händler per Hand

Zur IFA: EcoTopTen veröffentlicht aktuelle Marktübersichten | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/zur-ifa-ecotopten-veroeffentlicht-aktuelle-marktuebersichten/

Neue Geschirrspüler sparen Wasser und Strom / Kaufempfehlungen für Computer und Drucker Pünktlich zum heutigen Beginn der Internationalen Funkausstellung in Berlin hat die Verbraucher-Informationskampagne EcoTopTen einen Teil ihrer Angebote aktualisiert. So haben die WissenschaftlerInnen aus dem Öko-Institut neue Marktübersichten für Geschirrspülmaschinen veröffentlicht. Zudem sind die Kaufempfehlungen für Computer und Drucker neu aufgelegt. Die Übersichten finden Sie hier: http://www.ecotopten.de/prod_spuelen_prod.php http://www.ecotopten.de/prod_computer_prod.php http://www.ecotopten.de/prod_drucker_prod.php
Maschine ist heutzutage in der Regel kostengünstiger und umweltfreundlicher als von Hand

Beschaffung | oeko.de

https://www.oeko.de/themen/nachhaltiges-wirtschaften/beschaffung/

Das Öko-Institut unterstützt nachhaltige Beschaffung auf vielen Ebenen, etwa bei der Formulierung eines klaren politischen Rahmens, bei der Entwicklung eines strategischen Beschaffungskonzepts mit Zielen und Maßnahmen für einen geringeren Umweltfußabdruck und bei der Bilanzierung der umgesetzten Maßnahmen für deren Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz.
Kantinenessen, Dienstkleidung, IT-Ausstattung und vieles mehr – die öffentliche Hand

17 Handlungsfelder für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen – Webportal seit heute online | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/17-handlungsfelder-fuer-nachhaltige-sportgrossveranstaltungen/

Heute geht die digitale Plattform www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de online. Damit findet das Projekt „Nachhaltige Sport[groß]veranstaltungen in Deutschland“ seinen erfolgreichen Abschluss. Die Plattform soll Sportveranstalter dabei unterstützen, ihre Events nachhaltiger zu gestalten.
Handlungsfeldern der Nachhaltigkeit Ziele vorgeschlagen, messbare Indikatoren an die Hand

17 Handlungsfelder für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen – Webportal seit heute online | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/17-handlungsfelder-fuer-nachhaltige-sportgrossveranstaltungen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=55ccb9f0a645a733c61adc77cdf66ba7

Heute geht die digitale Plattform www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de online. Damit findet das Projekt „Nachhaltige Sport[groß]veranstaltungen in Deutschland“ seinen erfolgreichen Abschluss. Die Plattform soll Sportveranstalter dabei unterstützen, ihre Events nachhaltiger zu gestalten.
Handlungsfeldern der Nachhaltigkeit Ziele vorgeschlagen, messbare Indikatoren an die Hand

Nur 63 Prozent der Haushalts- und Fernsehgeräte im Handel korrekt mit dem EU-Energielabel gekennzeichnet | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/nur-63-prozent-der-haushalts-und-fernsehgeraete-im-handel-korrekt-mit-dem-eu-energielabel-gekennzeichnet/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=3d29974f79faeb9413c92e5d62605d39

Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut e.V., Deutsche Umwelthilfe e.V., Verbraucherzentrale Sachsen, Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Seit dem 30. November 2011 ist die neue Energieeffizienzkennzeichnung von Waschmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Kühl- und Gefriergeräten und Fernsehgeräten Pflicht. Ein Blick auf die Label beim Kauf kann ein paar Hundert Euro wert sein.
Kennzeichnungen schwarz-weiß ausgedruckt waren sowie Etiketten, auf denen Händler per Hand

Drei Leitplanken für nachhaltige Wertschöpfungsketten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/drei-leitplanken-fuer-nachhaltige-wertschoepfungsketten/

Lithium-Ionen-Batterien sind der Dreh- und Angelpunkt der neuen Mobilität. Um den Ressourcenbedarf zu reduzieren, müssen die E-Autos kleiner und effizienter sowie die Wertschöpfungsketten nachhaltiger werden. Wie das geht beschreiben Dr. Johannes Betz und Stefanie Degreif.
hier) Zweitens: Verantwortungsvolle Beschaffung Unternehmen und die öffentliche Hand

3 Fragen an den Vorstand: Prof. Dr. Lorenz Hilty | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/3-fragen-an-den-vorstand-prof-dr-lorenz-hilty/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=b7956a9db72acf7704f9f9ec74f9b1e3

Bis Sommer 2024 hatte der Wissenschaftler die Professur für Informatik und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich inne und war Vorsitzender des Direktoriums des Zurich Knowledge Center for Sustainable Development (ZKSD). Auch in vorherigen beruflichen Stationen befasste er sich mit Fragen der Nachhaltigkeit bei der Gestaltung neuer Technologien. Er ist nach wie vor Mitglied im Leitungsausschuss der Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-Swiss). Seit Juni 2024 gehört Prof. Dr. Lorenz Hilty dem Vorstand des Öko-Instituts an.
Ein Beispiel, das auf der Hand liegt, sind dynamische Preise etwa für Elektrizität