Seite 10 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=tiere&sf_paged=10
gern mal das Fischbrötchen oder die Eiskugel aus der unbedacht hoch gehaltenen Hand
gern mal das Fischbrötchen oder die Eiskugel aus der unbedacht hoch gehaltenen Hand
Aktuell 02.12.2024 | Schleswig-Holstein Monitoring und Forschung gehen Hand
Aktuell 02.12.2024 | Schleswig-Holstein Monitoring und Forschung gehen Hand
gern mal das Fischbrötchen oder die Eiskugel aus der unbedacht hoch gehaltenen Hand
Aktuell 02.12.2024 | Schleswig-Holstein Monitoring und Forschung gehen Hand
2 Biologie-Studentinnen der Uni Oldenburg auf dem FK Senckenberg beim Forschungsprojekt FishNet berichten vom Leben und Arbeiten an Bord.
Wir arbeiten Hand in Hand. Alle helfen allen.
Den Lebensraum Wattenmeer entdecken und die Natur mit allen Sinnen erleben.
und Vergangenheit gehen hier in Butjadingen und auch in unserer Dauerausstellung Hand
Seit der Auszeichnung zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer 2009 trafen sich die Akteure aus Naturschutz, Kommunen, Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Tourismus und Umweltbildung jährlich zum Weltnaturerbeforum – bis zur pandemiebedingten Pause. Die Referentinnen und Referenten beleuchteten daher vor 85 Teilnehmenden, darunter auch Gäste aus Schleswig-Holstein und den Niederlanden, was seit 2020 in Sachen nachhaltiger Tourismus am Wattenmeer erreicht […]
einem Beispiel, wie die Pflege des kulturellen Erbes der plattdeutschen Sprache Hand
© Stock / LKN.SH 32 Jahre besteht der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, und in diesem Zeitraum ist die Salzwiesenfläche am Festland um mehr als 30 Prozent angewachsen – ein beachtliches Plus! Auch wenn viele Salzwiesen in den vergangenen Jahrzehnten im Schutz von Lahnungen entstanden sind, so haben sich an den Stränden von St. Peter-Ording, vor Westerhever […]
auf großer Fläche vollkommen natürlich Salzwiesen gebildet – ohne die helfende Hand
Öffentliche Veranstaltungen Unser vielfältiges Angebot an öffentlichen Veranstaltungen wie Exkursionen, Wattwanderungen, Vorträgen, Mitmachaktionen und Laborkursen finden Sie aktuell in unserem Veranstaltungskalender. Buchen können Sie per Telefon, per E-Mail oder online. Kontakt: Nationalpark-Haus Wurster NordseeküsteAm Kutterhafen 127639 Wurster NordseeküsteTel. 04741 960290nationalparkhaus@wursternordseekueste.de Veranstaltungsbuchung: Onlinebuchung – möglichst bis einen Tag im Voraus: Eine Voranmeldung per: Telefon […]
Ferienerlebnis verfolgen Sie mit einem Glas Wein (mit oder ohne Alkohol) in der Hand