Kinderprogramm Archive – Seite 2 von 2 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event-keywords/kinderprogramm/page/2/
beobachten, wie sich eine lebendige Muschel im Boden vergräbt, den Wattwurm auf die Hand
beobachten, wie sich eine lebendige Muschel im Boden vergräbt, den Wattwurm auf die Hand
I. durch das Naturschutzgebiet Leyhörn Das Leyhörn – ein Paradies aus zweiter Hand
Sie machte bereits an vielen Naturschönheiten und Kulturstätten Deutschlands Halt und ging auch zu besonderen Anlässen im Ausland vor Anker; nun hat die GlasArche3 im Zentrum von Wilhelmshaven festgemacht. Sie soll dort auf die Zerbrechlichkeit der Natur und die Verantwortung eines jeden Menschen für die Bewahrung der Schöpfung aufmerksam machen.
über sechs m große Glasarche 3 stellt ein gläsernes Boot dar, das in einer großen Hand
Als Fürsprecher unterzeichnete außerdem der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies, der den Dialog über die Erweiterung des UNESCO-Biosphärenreservats initiiert hatte. Ziel war, das seit 1992 bestehende Biosphärenreservat – bislang weitgehend deckungsgleich mit dem gleichnamigen Nationalpark – um eine sogenannte Entwicklungszone zu erweitern: In dieser entstehenden Modellregion für nachhaltige Entwicklung erproben Kommunen, Unternehmen und Akteure beispielhaft umwelt- […]
von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz gemeinsam voran gebracht werden – und zwar Hand
Die hier bereitgestellten Fotos dürfen mit Quellenangabe im inhaltlichen Zusammenhang mit Berichten zum Nationalpark, Biosphärenreservat bzw. Weltnaturerbe Wattenmeer verwendet werden.
Tourismus seit 20 Jahren vereint Natur und Tourismus gehen in der Wattenmeerregion Hand
Tourismus seit 20 Jahren vereint Natur und Tourismus gehen in der Wattenmeerregion Hand
Gastgebender Ort war in diesem Jahr die Gemeinde Niebüll, Fairtrade-Stadt und Nationalpark-Partner, der seine Stadthalle für das große Treffen zur Verfügung stellte. Organisiert wird die jährlich stattfindende Tagung von der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer in Zusammenarbeit mit der Nordsee-Tourismus-Service GmbH, Dithmarschen Tourismus, dem WWF und dem Deutschen Institut für Tourismusforschung an der Fachhochschule Westküste. Konkrete, nachhaltige […]
Natur und Tourismus gehen in der Wattenmeerregion Hand in Hand.
Kiel. Dank intensiver Unterstützung durch das Land Schleswig-Holstein, vertreten durch die Ministerien für Umwelt und Tourismus, und dem EU-Förderprogramm Integrierte territoriale Investition (ITI) nimmt der Bau Form an: Die neue Integrierte Station Westküste im Beltringharder Koog, der zukünftigen zentralen Anlaufstelle im mittleren Nordfriesland für das angrenzende Naturschutzgebiet und den Nationalpark, feierte heute (9.6.) mit einem […]
nachhaltiger Tourismus und kommunales Engagement gehen hier auf vorbildliche Weise Hand
Sie stand zentral vor der Nordseepassage und dem Wilhelmshavener Hauptbahnhof, brachte Vorbeikommende dazu, innezuhalten und sich Gedanken zu machen, und bereicherte die winterliche Innenstadt als ein außergewöhnliches Kunstwerk auf Zeit: die „Glasarche“. Am 15. Februar ging sie nun wieder auf Reisen.
Schüler:innen der Franziskusschule Wilhelmshaven werden von starker Hand gehalten
Aktuell 02.12.2024 | Schleswig-Holstein Monitoring und Forschung gehen Hand