Seite 10 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=natur-des-wattenmeers&sf_paged=10
gern mal das Fischbrötchen oder die Eiskugel aus der unbedacht hoch gehaltenen Hand
gern mal das Fischbrötchen oder die Eiskugel aus der unbedacht hoch gehaltenen Hand
Ganze 25 Jahre, mehr als 60 Seminare mit über 1600 Teilnehmenden: Die erfolgreiche Seminarreihe der Nationalparks SH.
praktisch: In Workshops erhalten die Teilnehmenden praktische Methodenkenntnisse an die Hand
keine Scheu vor Menschen, besonders dann nicht, wenn diese ein Fischbrötchen in der Hand
Im Zuge der Arbeiten zur Dünenverstärkung auf Norderney wird am Osthellerparkplatz die Basis für eine neue Nationalpark-Infoeinrichtung geschaffen – das „Tor zur Wildnis“.
dortige Natur soll der Pavillon den Besucher:innen auch die Verhaltensregeln an die Hand
gern mal das Fischbrötchen oder die Eiskugel aus der unbedacht hoch gehaltenen Hand
keine Scheu vor Menschen, besonders dann nicht, wenn diese ein Fischbrötchen in der Hand
Traditionell wurden die Salzwiesen vor der Küste und auf den Inseln landwirtschaftlich genutzt. Mit der Ausweisung der Wattenmeer-Nationalpark wurden abgestufte Nutzungskonzepte entwickelt, um der natürlichen Entwicklung Raum zu geben.
überwiegende Teil des Binnengrodens sowie das Nordvorland befinden sich in öffentlicher Hand
Zu den Ringelganstagen sorgte ein Bundesfreiwilliger für ein Wiedersehen von Bart Ebbinge und einem von ihm 2008 in Russland beringten Tier.
Mit seinem Fernglas in der Hand lässt er keinen Küstenabschnitt aus, um Vogelarten
Jugendwerkstätten Wesermarsch und Nationalparkverwaltung entwickelten technische Lösung, um trotz des schwierigen Untergrundes einen haltbaren Zugang zu schaffen
Die Module sind gerade so groß, dass man sie noch per Hand ins Moor tragen konnte
Die Idee der Ringelganstage stammt aus Kanada, genauer gesagt von der Insel Vancouver Island. Dort gibt es das sogenannte „Brantfestival” (brant ist der englische Begriff für Ringelgans). Allerdings handelt es sich um eine andere Unterart dieser Meeresgänse als bei uns: Auf den Halligen findet man die dunkelbäuchige, in Kanada die schwarzbäuchige Ringelgans. Naturkundliche und touristische […]
Sie hält in der Nationalparkverwaltung die organisatorischen Fäden in der Hand. 1998