Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Weiden-Rupfaktion – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/weiden-rupfaktion/

Während die Baustelle für die Fischotterausstellung und -anlage noch ordentlich brummt, sind die dazugehörigen Ausgleichsflächen schon fertig und wurden durch die Naturschutzbehörde des Kreises Nordfriesland abgenommen. Zwischen dem Multimar-Hauptgebäude und der Bundesstraße 5 ist ein hochwertiges Biotop mit einer Teich- und Wiesenlandschaft entstanden. Da sich die umstehenden Weiden auf dem Areal ausgesät haben, kamen das […]
schweißtreibende Arbeit ging gemeinschaftlich leichter – und lustiger – von der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Vogelkieker im Glück – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/kleine-vogelkieker-im-glueck/

Auch in diesem Jahr waren Kinder zwischen 4 und 14 Jahren eingeladen, sich an der Kunst-Kinderaktion zu den 11. Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu beteiligen. Gefragt waren dieses Mal Bilder von Vögeln, die fliegend, schwimmend und tauchend auf dem Meer leben. 233 Kinder machten mit. Beim großen Zugvogelfest in Horumersiel wurden alle Bilder ausgestellt […]
Bevor die Kinder Stift oder Pinsel in die Hand nehmen, wird in der Klasse über Zugvögel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundschule Mittegroßefehn als Biosphärenschule ausgezeichnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/grundschule-mittegrossefehn-als-biosphaerenschule-ausgezeichnet/

Die Grundschule Mittegroßefehn setzt sich als neues Mitglied des Netzwerks der Biosphärenschulen in der niedersächsischen Wattenregion aktiv für nachhaltige Regionalentwicklung und den Schutz des Wattenmeers ein.
Grundschule Mittegroßefehn auf vielfältige Weise, ganz nach dem Motto: Mit Herz, mit Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sanierung des Cäciliengrodenpfads abgeschlossen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/sanierung-des-caeciliengrodenpfads-abgeschlossen/

Mit der Erneuerung der Infotafeln über die Tier- und Pflanzenwelt ist das Projekt „Sanierung des barrierearmen Salzwiesenpfades Cäciliengroden“ erfolgreich abgeschlossen worden. Der Erlebnispfad lädt nun wieder Naturinteressierte dazu ein, die zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gehörenden Salzwiesen am Rande des Jadebusens zu entdecken. Der Steg musste in diesem Jahr aufgrund von Baufälligkeit grundlegend saniert werden. Die […]
Die Gründe dafür liegen auf der Hand, denn der Steg war seit seiner Eröffnung im

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aktuelles – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/unesco-weltnaturerbe-wattenmeer-besucherzentrum-cuxhaven/aktuelles/

Jubiläum Dieses Jahr feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum. Alle Veranstaltungen in diesem Rahmen finden Sie hier.   International Dark Sky Week  Vom 21.04.-24.04.025 finden im Rahmen der “Woche des dunklen Himmels” vielfältige Veranstaltungen rund um das Thema Dunkelheit in der Wattenmeer Region statt.  Auch in der Max-Koch-Sternwarte in Cuxhaven findet dazu eine Veranstaltung statt. Das […]
Die Max-Koch-Sternwarte bietet hierzu einen Einblick in dieses Thema aus erster Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltforum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-dornumersiel/umweltforum/

Was macht das Umweltforum Dornumersiel so besonders? Das im kleinen Küstendörfchen Dornumersiel beheimatete Gruppenhaus bietet SchülerInnen, StudentInnen und anderen Gruppen ein Zuhause auf Zeit. Die Nähe zum Nationalpark und zum Nationalpark-Haus, der große, barrierefreie Garten und die gute Küche werden alle Teilnehmenden begeistern. Das Umweltforum gehört zum Nationalpark-Haus Dornumersiel. Somit können wir für jede Gruppe […]
uns Umweltforum Umweltforum Gruppenunterkunft und Umweltbildung aus einer Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden