Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Naturschutz und Tourismus seit 20 Jahren vereint – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/naturschutz-und-tourismus-seit-20-jahren-vereint/

Gastgebender Ort war in diesem Jahr die Gemeinde Niebüll, Fairtrade-Stadt und Nationalpark-Partner, der seine Stadthalle für das große Treffen zur Verfügung stellte. Organisiert wird die jährlich stattfindende Tagung von der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer in Zusammenarbeit mit der Nordsee-Tourismus-Service GmbH, Dithmarschen Tourismus, dem WWF und dem Deutschen Institut für Tourismusforschung an der Fachhochschule Westküste. Konkrete, nachhaltige […]
Natur und Tourismus gehen in der Wattenmeerregion Hand in Hand.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine „Glasarche“ voller Schutzgedanken – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/eine-glasarche-voller-schutzgedanken/

Sie stand zentral vor der Nordseepassage und dem Wilhelmshavener Hauptbahnhof, brachte Vorbeikommende dazu, innezuhalten und sich Gedanken zu machen, und bereicherte die winterliche Innenstadt als ein außergewöhnliches Kunstwerk auf Zeit: die „Glasarche“. Am 15. Februar ging sie nun wieder auf Reisen.
Schüler:innen der Franziskusschule Wilhelmshaven werden von starker Hand gehalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Dichtfest“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/dichtfest/

Kiel. Dank intensiver Unterstützung durch das Land Schleswig-Holstein, vertreten durch die Ministerien für Umwelt und Tourismus, und dem EU-Förderprogramm Integrierte territoriale Investition (ITI) nimmt der Bau Form an: Die neue Integrierte Station Westküste im Beltringharder Koog, der zukünftigen zentralen Anlaufstelle im mittleren Nordfriesland für das angrenzende Naturschutzgebiet und den Nationalpark, feierte heute (9.6.) mit einem […]
nachhaltiger Tourismus und kommunales Engagement gehen hier auf vorbildliche Weise Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jever wird Biosphären-Stadt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/jever-wird-biosphaeren-stadt/

Als Fürsprecher unterzeichnete außerdem der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies, der den Dialog über die Erweiterung des UNESCO-Biosphärenreservats initiiert hatte. Ziel war, das seit 1992 bestehende Biosphärenreservat – bislang weitgehend deckungsgleich mit dem gleichnamigen Nationalpark – um eine sogenannte Entwicklungszone zu erweitern: In dieser entstehenden Modellregion für nachhaltige Entwicklung erproben Kommunen, Unternehmen und Akteure beispielhaft umwelt- […]
von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz gemeinsam voran gebracht werden – und zwar Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Naturerlebnisraum in St. Peter-Ording eröffnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/eroeffnung-des-neuen-naturerlebnisraums-in-st-peter-ording/

Das Erlebnisareal führt auf rund 4,6 Hektar Fläche in den faszinierenden Lebensraum der Salzwiese ein und bietet zahlreiche interaktive Informationselemente entlang der Wege und auf vier Plattformen. Dazu zählen beispielsweise ein Barfußpfad, ein Sandrieselspiel sowie Fernrohre, mit denen im Gelände versteckte Vogelsilhouetten erspäht werden können. „Unser Weltnaturerbe Wattenmeer erhält durch den Naturerlebnisraum die Aufmerksamkeit, die […]
„Tourismus, Natur- und Klimaschutz können Hand in Hand gehen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden