Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Handgesten helfen uns, vorherzusagen, was ein Sprecher als nächstes sagen wird

https://www.mpg.de/23951712/mpipsyl_jb_2023?c=119452

Die menschliche Sprache in persönlichen Interaktionen ist multimodal, wobei Handgesten wichtige Informationen übermitteln: Unsere Forschung zeigt, dass sie die Sprachverarbeitung erleichtern und zu schnelleren Antworten führen. Gesten gehen oft den zugehörigen Worten voraus, und EEG- Untersuchungen bestätigen, dass das Sehen bedeutungsvoller Gesten die vorzeitige mentale Aktivierung der dargestellten Bedeutung fördert. MultimodDie menschliche Sprache in persönlichen Interaktionen ist multimodal, wobei Handgesten wichtige Informationen übermitteln. Unsere Forschungen zeigen, dass Gesten die Sprachverarbeitung erleichtern und zu schnelleren Antworten führen.ale Wahrnehmung, vor allem visuelle Kommunikation, scheint die Sprachverarbeitung zu vereinfachen und zu beschleunigen, was in persönlichen Gesprächen vorteilhaft ist.
sagen wird Research report 2023 – Max Planck Institute for Psycholinguistics Hand

Renaming of the Max Planck Institute for the Science of Human History

https://www.mpg.de/18857834/renaming-max-planck-institute-for-the-science-of-human-history

The Max Planck Society’s Senate, in its most recent meeting, decided to rename the Max Planck Institute for the Science of Human History in Jena the „Max Planck Institute of Geoanthropology“ to reflect the Institute’s scientific reorientation. The scientific concept for geoanthropology, which was approved by all three Sections of the Max Planck Society in their meetings in October 2020, was largely developed by Prof. Jürgen Renn, Director at the Max Planck Institute for the History of Science in Berlin. To advance the concept’s implementation, Prof. Renn was appointed as Director at the Institute.
„On the one hand, there are numerous links to the research work of the two MPIs for

Elektronische Musik mit menschlichem Rhythmus

https://www.mpg.de/21477878/0130-mpin-elektronische-musik-mit-menschlichem-rhythmus-1160219-x

Elektronisch erzeugte Rhythmen werden häufig als zu künstlich empfunden. Neue Software ermöglicht es nun Produzenten, Rhythmen in computerproduzierter Musik natürlicher klingen zu lassen. Forschungsergebnisse am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) und an der Harvard Universität bilden die Basis für neue und patentierte Methoden, elektronisch erzeugte Rhythmen nach Mustern von Musikern, die fraktalen statistischen Gesetzmäßigkeiten folgen, zu verändern. Das Verfahren, das natürlich klingende Rhythmen erzeugt, wurde nun an die Firma Mixed In Key LLC lizenziert, dessen Musik-Software weltweit von führenden Musikproduzenten und international bekannten DJs verwendet wird. Ein Produkt mit dem Namen „Human Plugins“, das diese Technik nutzt, wurde jetzt auf den Markt gebracht.
Ein professioneller Schlagzeuger (Abbildung) wird aufgenommen, wie er mit einer Hand

National parochialism is widespread around the world

https://www.mpg.de/17299130/national-parochialism

In our globalized world, cooperation between citizens of different countries should actually be a matter of course. But around the world, people prefer to cooperate with their own fellow citizens rather than with foreigners. This was the result of a study by an international team of researchers.
money and asked to decide how much of this they would keep and how much they would hand