Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Im Gleichklang

https://www.mpg.de/18184232/solo-und-duett

Ein Instrument zu spielen, stellt höchste Anforderungen an unser Gehirn. Wie genau es die komplexen Koordinationsleistungen meistert, zeigen Max-Planck-Forschende in zwei aktuellen Studien.
Ein Pianist spielte die Melodie mit der rechten Hand, der oder die andere die begleitende

Mensch statt Smartphone? Wie unsere Haut zur Nutzerschnittstelle für Computer werden kann

https://www.mpg.de/10905309/mpi-inf_jb_20161?c=10583665&force_lang=de

Haut verschmilzt mit Computern. Sie wird zu einer interaktiven Oberfläche, die Nutzereingaben erfasst und Ausgaben darstellt. Ziel der Forschung ist die Entwicklung intuitiverer und ausdrucksstärkerer Nutzerschnittstellen für mobile Computergeräte.
eine große Fläche für die Ein- und Ausgabe, die jederzeit und buchstäblich „zur Hand

Mensch statt Smartphone? Wie unsere Haut zur Nutzerschnittstelle für Computer werden kann

https://www.mpg.de/10905309/mpi-inf_jb_20161?c=10583665

Haut verschmilzt mit Computern. Sie wird zu einer interaktiven Oberfläche, die Nutzereingaben erfasst und Ausgaben darstellt. Ziel der Forschung ist die Entwicklung intuitiverer und ausdrucksstärkerer Nutzerschnittstellen für mobile Computergeräte.
eine große Fläche für die Ein- und Ausgabe, die jederzeit und buchstäblich „zur Hand

Personality traits and the likelihood of childbearing

https://www.mpg.de/20687761/0801-defo-personality-traits-and-the-likelihood-of-having-children-154642-x

The decline in birth rates in many industrialized countries since the mid-1950s is partly due to a change in values. People decide more individually whether they want to have children or not. Steffen Peters of the Max Planck Institute for Demographic Research has investigated the role played by personality traits such as empathy or extroversion.
The traits „conscientiousness“ and „neuroticism“, on the other hand, are not associated

Aktuelles

https://www.mpg.de/4367994/bhutan

Die Max-Planck-Gesellschaft vereinbart eine wissenschaftliche Kooperation mit Bhutan. Die Abteilung für Tierwanderung und Immunökologie unter der Leitung von  Martin Wikelski am Teilinstitut in Radolfzell intensiviert den Austausch zwischen den Wissenschaftlern in gemeinsamen Forschungsprojekten, um neue Erkenntnisse über die Höhenwanderung ziehender Tierarten im Himalaya zu gewinnen.
Verhältnis der Bhutanesen zur Natur, für die deren Schutz und die persönliche Existenz Hand