Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

MaxPlanckForschung Heft 3/2019: Freiheit

https://www.mpg.de/13879406/MPF_2019_3

Seit 70 Jahren sichert das deutsche Grundgesetz elementare Rechte und Freiheiten. Für die Wissenschaft ist vor allem die akademische Freiheit wesentlich. Wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat, ist ein Aspekt in dieser Ausgabe unseres Magazins. Freiheit ist aber auch Gegenstand der Forschung selbst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen, wie es um die richterliche Unabhängigkeit steht oder wie Menschen die Wende von der DDR zum liberalen westlichen System erlebt haben.
Freiraum lassen und zugleich verhindern, dass sich zu viel Marktmacht in einer Hand

Die Roboter schwärmen aus – Weiterentwicklung der Kommunikation fliegender Multi-Roboter-Systeme

https://www.mpg.de/4400420/Roboter_Weiterentwicklung_Kommunikation?seite=2

Mithilfe von Computersimulationen und Prototypen entwickeln Max-Planck-Forscher die Kommunikation der Roboter untereinander weiter. Die Forscher des MPI für biologische Kybernetik in Tübingen befassen sich mit fliegenden Multi-Roboter-Systemen. Die Quadrokopter oder Unmanned Aerial Vehicles, UAVs, fliegen in Formationen zusammen. Solche Roboter könnten Anwendung in der Medizin oder auch bei Katastrophen, etwa nach einem Erdbeben, finden.
Es ist etwa vorstellbar, eine Hand an den fliegenden Robotern zu montieren, um Objekte

Gesagt oder Vorhergesagt? Wie unser Gehirn beides in Einklang bringt

https://www.mpg.de/23928755/mpipsyl_jb_2024?force_lang=de

Eine zentrale Funktion des menschlichen Gehirns ist das Verstehen und Produzieren von Sprache. Sprachverarbeitung basiert auf der Fähigkeit des Gehirns, Regelmässigkeiten im Sprachsignal und Satzstrukturen über die Zeit hinweg zu integrieren. Wir untersuchen, wie das Gehirn ein Symphonie von Lauten, Wörtern, grammatischen Strukturen und Wahrscheinlichkeiten zusammenfūgt und so bedeutungsvolle Sprache erzeugt. Dabei spielt rhythmische Gehirnaktivität eine entscheidende Rolle.
Verarbeitung von statistischer Vorhersagbarkeit und Struktur beim Sprachverstehen Hand