Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Neurotransmitter könnte Rehabilitation nach Schlaganfall verbessern

https://www.mpg.de/1198408/noradrenalin_schlaganfall

Bei vielen Patienten bleibt nach einem Hirnschlag die Feinmotorik beeinträchtigt. Der chemische Botenstoff Noradrenalin vermag offensichtlich diese Defizite zu reduzieren. Daraus ließe sich ein neuer therapeutischer Ansatz zur Rehabilitation nach einem Schlaganfall ableiten.
Verbesserung in den einfachen motorischen Tests: Während die Griffkraft der betroffenen Hand

MaxPlanckResearch 1/2016: Robotics

https://www.mpg.de/10383691/MPR_2016_1

Robots are the superstars of the future. They are to drive cars, administer care to people in hospitals and homes, save lives after catastrophes, or perform medical tasks as tiny helpers in the body. Max Planck researchers are working hard to ensure that these scenarios become a reality one day. But at first, they have to overcome many challenges.
This, on the other hand, would have surprised Einstein, as he believed they were

MaxPlanckForschung 4/2021: Die Gefühle müssen raus

https://www.mpg.de/18156596/MPF_2021_4

Unser Fühlen bestimmt unser Handeln maßgeblich mit. Aber was sind Gefühle eigentlich? Bis vor kurzem galten sie in der Wissenschaft als schwer greifbar – zu subjektiv und nicht exakt quantifizierbar. Dabei lassen sie sich anhand der körperlichen Reaktionen, die sie hervorrufen, durchaus messen. Und so gehen Forschenden den Gefühlen auf den Grund und entwickeln etwa für Menschen mit einer Spinnenphobie verbesserte Therapien. Sie bringen Robotern, die uns eines Tages bei der Betreuung Pflegebedürftiger unterstützen könnten, das richtige Fühlen bei. Oder sie untersuchen, welchen Einfluss Emotionen auf politische Ereignisse hatten.
Gefühle müssen raus Wohldosierte Emotionen Im Netz der Angst Roboter mit sanfter Hand

Portrait of Eugene W. Myers

https://www.mpg.de/6860096/source-of-life

Eugene W. Myers never attended a biology course. But despite this fact, he has made a career for himself in this field, and in developing a computer program, made a major contribution to decoding the human genome. The bioinformatician has recently become Director at the the Max Planck Institute for Molecular Cell Biology and Genetics, and the Klaus-Tschira Chair of the Systems Biology Center in Dresden. Here, he and his team will develop new light microscopes and computer programs to analyze the images produced by them.
On the other hand, he acquired insights into various cultures and ways of life, and

Soziale Determinanten menschlicher Kommunikation

https://www.mpg.de/10940634/mpi_evan_jb_20161?c=10583665&force_lang=de

Neuere Studien belegen, wie Bedeutung in sozialen Interaktionen schon bei vorsprachlich kommunizierenden Kleinkindern von zwölf Monaten durch gemeinsame Erfahrung gebildet wird, wie verschiedene soziale Kontexte die Bedeutung von Gesten im zweiten Lebensjahr modifizieren können und wie junge Kinder Bedeutung in kooperativen Kontexten neu etablieren können, in denen sprachliche Kommunikation nicht möglich ist.
Hand in Hand mit der Produktion von Zeigegesten geht das Verständnis dieser Gesten