Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Die Welt hält den Atem an: Corona und Covid-19 | Kindgerechte Unterrichtsmaterialien – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ich-und-meine-welt/unterrichtseinheit/ue/die-welt-haelt-den-atem-an-corona-und-covid-19/

Die Grundschüler gewinnen Kenntnisse über den aktuellen Verlauf der Pandemie, in welchen Ländern sie sich verbreitet hat und wie hoch die jeweiligen Fallzahlen der Infizierten, Toten und Genesenen sind.
Denn so lange sollte man sich gründlich die Hände waschen.

Bruchrechnen nach Maria Montessori: Entwicklung von Grundvorstellungen durch enaktives Handeln – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/artikel/fa/bruchrechnen-nach-maria-montessori-entwicklung-von-grundvorstellungen-durch-enaktives-handeln/

Der Artikel zeigt auf, wie mithilfe montessorischer Lernmaterialien Grundvorstellungen zum Bruchzahlbegriff und den verschiedenen Bruchrechenoperationen entwickelt werden.
Sie bezeichnete die Hände als „Werkzeug der menschlichen Intelligenz“ (Montessori

Göring-Rede: Politische Rede und Propaganda in der NS-Zeit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/goering-rede-politische-rede-und-propaganda-in-der-ns-zeit/

In dieser Unterrichtseinheit für den Rhetorik-Unterricht analysieren die Lernenden die politische Rede von Hermann Göring aus der Zeit des Nationalsozialismus.
Neben einer großen Auswahl an Sachtexten finden sich zu Händen der Lehrkraft mögliche

Maria Montessori-Pädagogik: Lernmaterialien und Materialarbeit – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/montessori-paedagogische-lernmaterialien-durch-die-handlung-zur-erkenntnis/

In dem Artikel zu Maria Montessoris Pädagogik geht es um Lernmaterialien und Materialarbeit. Er informiert über Didaktik und Bildungskonzept Montessoris.
Sie bezeichnete die Hände als „Werkzeug der menschlichen Intelligenz“ (Montessori