Erbachs Erbe – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/erbachs-erbe/
Eine Kulturgeschichte aristokratischen Sammelns im Odenwald mit Fotografien von Leo Seidel.
Es gilt als Fanal, dass es der öffentlichen Hand damals nicht gelang, den Verkauf
Eine Kulturgeschichte aristokratischen Sammelns im Odenwald mit Fotografien von Leo Seidel.
Es gilt als Fanal, dass es der öffentlichen Hand damals nicht gelang, den Verkauf
Im Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück muss ein frühes Bild des Malers dringend restauriert werden.
wendet er sich dem Betrachter zu – den gelüfteten Zylinder hält er in seiner linken Hand
In Tübingen soll der Nachlass der international renommierten Scherenschnittkünstlerin und Filmpionierin Lotte Reiniger gerettet werden.
Oftmals schnitt die Künstlerin ihre Silhouetten aus der Hand: „Meine Hände gehen
Nach jahrelanger Odyssee kehrt ein verschollen geglaubter Band der Cranach-Prachtbibel von 1541 nach Sachsen-Anhalt zurück.
Band 1 der Bibel gelangte anscheinend in die Hand eines russischen Offiziers, der
Im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt wurden die Gewinner des 8. Wettbewerbs von Kinder zum Olymp! ausgezeichnet – und die neue Runde beginnt.
Projektdauer als professionelle und erfahrene Kulturpartnerin die Fäden in der Hand
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder ermöglichte die Restaurierung eines Kurfürstenporträts.
1691), um 1710, 225 × 139 cm, Museum Schloss Neu-Augustusburg, Weißenfels Aus der Hand
Ein kostbarer Dresdener Lackschreibschrank aus Schloss Mosigkau ist vom Verfall bedroht.
darüber hinaus zu bedenken: Wenn hier nicht bald restauratorische und konservierende Hand
Ein Jahr nach Abschluss der Museumsakademie Museion21. halten die Absolventinnen und Absolventen Rückschau
Zukunftsfähigkeit der Museen bei gleichzeitigem Rückgang des Engagements der öffentlichen Hand
Die Restaurierung einer persischen Prachthandschrift aus dem 16. Jahrhundert in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Derzeit wird die Schāhnāme-Hand-schrift mit einer Fördersumme im unteren fünfstelligen
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützte die Restaurierung des Zittauer Epitaphienschatzes
Restaurierungswerkstat; © Städtische Museen Zittau / Foto: Volker Dietzel Es liegt auf der Hand