KomRev | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/projekte/komrev
Beispiel zeigte KomRev, wie maßgeschneiderte Lösungen auf Basis der jeweils vor Ort vorhandenen
Beispiel zeigte KomRev, wie maßgeschneiderte Lösungen auf Basis der jeweils vor Ort vorhandenen
Von Fokusberatung bis energieeffizienter Modernisierung: Religionsgemeinschaften haben vielfältige Möglichkeiten, sich mit finanzieller Unterstützung über die Nationale Klimaschutzini-tiative (NKI) des BMU für den Klimaschutz zu engagieren. Einen Überblick über die Förder-möglichkeiten bietet das SK:KK mit einem neuen Factsheet.
Hände im Himmel © – Viele evangelische Landeskirchen und katholische Bistümer
Fast 90.000 Kilogramm CO2 konnten die Teilnehmenden des Projektes „Klimaretter – Lebensretter“ seit dem offiziellen Start im März 2018 bereits einsparen. Das Projekt richtet sich an Unternehmen im Gesundheitssektor und stößt dort auf große Resonanz: Mit der IKK classic nimmt seit kurzem die erste gesetzliche Krankenkasse an der Initiative teil. Deren rund 8.000 Angestellten an 180 Standorten in Deutschland wollen gemeinsam für den Klimaschutz sparen.
Die Treppe statt den Aufzug nehmen, öfter mal das Fahrrad nutzen, sich kalt die Hände
Nov. 2024 Zeit 09:30 – 12:30 Uhr Hände_Teamwork © 2022 PeopleImages.com
Etwa zwei Drittel der Deutschen kennen ihren Wasserverbrauch nicht und auch Sparpotenziale werden wenig genutzt. Das neue Informationsportal Warmwasserspiegel von co2online bietet Onlineberatung und Spartipps. Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
Dazu zählen unter anderem kürzere Duschzeiten, Hände mit kaltem Wasser waschen und
Diese führte anhand einer feststehenden Kriterienliste aus Prozessindikatoren
Es ist anzuraten, die Planung einer solchen Maßnahme in erfahrene Hände zu legen.
Towards 2050 sollte jungen Erwachsenen neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen, um
In vielen Fällen werden vorhandene Potenziale nicht erkannt.
Um Kommunen bei der Verbesserung ihrer Radinfrastruktur noch besser zu unterstützen, hat das Bundesumweltministerium (BMU) die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie im Bereich nachhaltige Mobilität verbessert. Die Neuerungen im Überblick.
Strecke zur Arbeit oder zum Einkaufen mit dem Fahrrad zurücklegen, liegt auch in den Händen