Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Einstieg in die Kommunalverwaltung: Neue Publikation des SK:KK mit Tipps für Klimaschutzmanager*innen | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/einstieg-die-kommunalverwaltung-neue-publikation-des-skkk-mit-tipps-fuer

Viele gute Ideen – aber noch wenig vertraut mit Verwaltungsbegriffen, -hierarchien und -abläufen. So geht es vielen Klimaschutzmanager*innen zu Beginn ihrer Tätigkeit in einer kommunalen Verwaltung. Einen Überblick über die Besonderheiten der Verwaltung und die sich daraus ergebenden Handlungsspielräume für Klimaschutzmanager*innen gibt das SK:KK in einem neuen Fokuspapier.
SK:KK) neuen Kolleg*innen in der Verwaltung jede Menge Know-how und Tipps an die Hand

Erfolgsfaktor interne Kommunikation – Kiel motiviert zum Klimaschutz! | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/erfolgsfaktor-interne-kommunikation-kiel-motiviert-zum-klimaschutz

Im Webinar der Agentur für kommunalen Klimaschutz präsentierte Lisa Macheleidt, Klimaschutzmanagerin der Stadt Kiel, den rund 220 Teilnehmenden Praxisbeispiele gelungener interner Kommunikation.
Mitarbeitenden der Kommunalverwaltungen praxisnahe Werkzeuge und Strategien an die Hand

Wer will Lastenräder testen? – Bewerbungen bis September 2019 möglich | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/wer-will-lastenraeder-testen-bewerbungen-bis-september-2019-moeglich

Mit dem Projekt „Ich entlaste Städte“ möchte das Institut für Verkehrsforschung im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) den innerstädtischen Wirtschaftsverkehr in Richtung Zukunft lenken. Mit einem bundesweiten Testangebot möchte das DLR Lastenräder als clevere Transportalternative für die gewerbliche Nutzung etablieren. Interessierte können sich online für einen dreimonatigen Praxistest bewerben, um sich von den Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten selbst zu überzeugen.
Die Vorzüge für die gewerbliche Nutzung liegen ebenfalls auf der Hand: Neben dem

Datenbeschaffung für die kommunale Treibhausgasbilanz leicht gemacht | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/datenbeschaffung-fuer-die-kommunale-treibhausgasbilanz-leicht-gemacht

Die größte und zeitaufwendigste Herausforderung bei der Treibhausgasbilanzierung ist erfah-rungsgemäß die Datenbeschaffung. Der neue Schritt-für-Schritt-Leitfaden der Agentur für kommunalen Klimaschutz bietet dafür Unterstützung – und beantwortet wichtige Fragen.
ankommt, desto einfacher und schneller geht am Ende die Erstellung der Bilanz von der Hand