klicksafe-Newsletter Januar 2016 https://www.klicksafe.de/newsletter/2016/klicksafe-newsletter-januar-2016
Internet-ABC–Ratgeber Kindern wertvolle Tipps zur Online-Recherche sowie geeignete Adressen an die Hand
Internet-ABC–Ratgeber Kindern wertvolle Tipps zur Online-Recherche sowie geeignete Adressen an die Hand
verständlich auf und gibt Interessierten und Betroffenen konkrete Hilfestellungen an die Hand
Aktuelle Studie zeigt: YouTube-Algorithmus empfiehlt kaum Desinformation, aber auch kaum vertiefende Information.
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Wir zeigen, wie Sie Jugendliche dabei unterstützen können, Informationen zu bewerten und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Das Unterrichtsmaterial „App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz“ richtet sich an Schüler*innen ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn…
Pädagog*innen, Eltern #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Das Unterrichtsmaterial „App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz“ richtet sich an Schüler*innen ab der fünften Klasse und umfasst zehn Lerneinheiten. Die Unterrichtseinheiten bauen auf zehn…
Pädagog*innen, Eltern #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Plakat für Pädagog*innen, & Jugendliche: Die Klassenchat-Gruppe dient Schüler*innen zum Austausch, der meist auch über schulische Themen hinausgeht. Eine fehlende Netiquette und mangelnde Zeit- oder Themenbegrenzungen führen in Klassenchatgruppen…
Zielgruppe: Pädagog*innen #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
20 Jahre Forschung zur Mediennutzung von Jugendlichen. Veränderungen und Trends fundiert und faktenbasiert aufbereitet.
gesetzliche Rahmen zu schaffen, um der Aufsicht zeitgemäße Regulierungsinstrumente an die Hand
Schlagzeilen wie „Kinderpornos im Klassenchat“ tauchen mittlerweile regelmäßig in der Presse auf. Erschreckende Zahlen dazu liefert die Polizeiliche Kriminalstatistik. Rund 40 Prozent der Tatverdächtigen, gegen die wegen Verbreitung von Kinderpornografie ermittelt wird, sind selbst Kinder und Jugendliche. Holger Kind, Sachgebietsleiter der Zentralstelle Kinderpornografie beim Bundeskriminalamt, erklärt uns, wie diese hohen Zahlen zustande kommen. Und verdeutlicht wie wir durch Aufklärung und Medienkompetenz dabei helfen können, die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen zu verhindern.
verständlich auf und gibt Interessierten und Betroffenen konkrete Hilfestellungen an die Hand
Dimensionen und Trends rechtsextremer Propaganda im Netz, Materialien, Links zu Melde- und Beratungsstellen für Familien und Aussteiger*innen, Tipps für Eltern
Zielgruppe Medium #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand