Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Hassrede im Netz – Von den Grenzen der Meinungsfreiheit

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/hassrede-im-netz-von-den-grenzen-der-meinungsfreiheit

Infobroschüre für Pädagog*innen: Hetze, Hass und Diskriminierung finden im Internet immer mehr Verbreitung – besonders in Sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Hassrede ist jedoch kein reines Netzphänomen, sondern greift reale Macht- und…
Zielgruppe Medium #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand

Wiebkes wirre Welt – Online-Spiel zum Thema Verschwörungstheorien

https://www.klicksafe.de/news/wiebkes-wirre-welt-online-spiel-zum-thema-verschwoerungstheorien

Was sind Verschwörungserzählungen und wie funktionieren sie? Wie erkenne ich eine Verschwörungserzählung und was macht der Glaube an QAnon, die flache Erde oder die Corona-Lüge mit Menschen? Mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung ist zu diesen Fragen ein multimedialer Online-Lernraum entstanden. In „Wiebkes wirre Welt“ können sich junge Menschen spielerisch mit Verschwörungsmythen auseinandersetzen.
Wiebke sitzt an ihrem Rechner, ihr Freund mit seinem Smartphone in der Hand auf der

klicksafe fragt…(6): Kann man Demokratie lernen?

https://www.klicksafe.de/paedagogen/medien-materialien/folge-6-kann-man-demokratie-lernen

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: Demokratiebildung ist eine der grundlegenden Aufgaben des deutschen Schulsystems. Aber wie lässt sich Demokratie in der Schule vermitteln und lernen? Das wollten wir wissen von Christine Achenbach-Carret von der…
klicksafe-Unterrichtsmaterial: #fitfordemocracy – Demokratieförderung und Medienkompetenz Hand

Hassrede begegnen durch Counter Speech

https://www.klicksafe.de/news/hassrede-sinnvoll-begegnen-durch-counter-speech

Kinder und Jugendliche stoßen in Sozialen Netzwerken immer wieder auf Hassrede. Pädagogische Fachkräfte können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, Kinder und Jugendliche zu einem reflektierten Umgang damit zu befähigen. Die Befähigung zu aktiver Gegenrede (Counter Speech) stellt dabei einen wichtigen Baustein der Extremismusprävention dar. Auf einem von jugendschutz.net organisierten Counter-Speech-Fachtag wurden Konzepte diskutiert und Projekte vorgestellt. Zu diesem ist nun ein Tagungsband erschienen, in dem alle Ergebnisse festgehalten wurden.
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand