klicksafe-Newsletter Juli 2020 https://www.klicksafe.de/newsletter/2020/klicksafe-newsletter-juli-2020
Videoreihe „mobil & safe“ Ob jung oder alt – Sobald man ein neues Smartphone in der Hand
Videoreihe „mobil & safe“ Ob jung oder alt – Sobald man ein neues Smartphone in der Hand
Eltern sowie pädagogischen Fachkräften einen Wegweiser für die digitale Welt an die Hand
Medienpädagogische Auszeichnung für empfehlenswerte Apps, Games und Websites
Eltern und pädagogischen Fachkräften einen Wegweiser durch die digitale Welt an die Hand
Ob mit einem „Gefällt mir“ oder Like, einem Kommentar oder einer ganzen Rezension – im Internet können NutzerInnen ihre Meinung schnell und anonym loswerden. Bewerten kann man so ziemlich alles: den letzten Hotelbesuch, das Lieblings-Restaurant und sogar einzelne Personen. Auf Plattformen wie Tellonym, Sarahah, Ask.fm oder YouTube geben Menschen anonym Kommentare zu anderen ab. Dort finden sich neben Komplimenten aber auch beleidigende Bemerkungen.
So hast du im Ernstfall am meisten gegen die Täter in der Hand.
wir uns, zusammen mit dem ZDF Pädagoginnen und Pädagogen neue Werkzeuge an die Hand
Am 11. Februar wurde weltweit der Safer Internet Day (SID) 2025 gefeiert. Gemeinsam mit den Partner*innen des Verbunds Safer Internet DE setzt klicksafe das Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ mit vielfältigen Angeboten um. Mit unserer Digitalen Schulstunde konnten wir am SID über 31.000 Schüler*innen in ganz Deutschland über rechtsextreme Propaganda und Desinformation im Netz aufklären. In Berlin veranstalteten wir ein Dialogpanel mit Schüler*innen, Expert*innen und Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Ein großes Dankeschön an alle, die geholfen haben, den SID dieses Jahr so erfolgreich zu machen. Der SID ist zwar vorbei, den gesamten Februar gibt es aber noch viele weitere Aktionen. Mehr als 300 Aktionen wurden bei klicksafe zum SID angemeldet. In unserem Artikel bekommen Sie Eindrücke und den Überblick zu diesem besonderen Tag.
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Quiz für Jugendliche: Echt oder fake? Durch künstliche Intelligenz manipulierte Bilder und Videos machen es immer schwieriger, dies zu erkennen. Mit unserem neuen Quiz können Jugendliche testen, wie gut sie über Deepfakes und Co. Bescheid wissen.…
Zielgruppe: Jugendliche #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Um Jugendliche im Netz zu erreichen, setzt islamistische Propaganda verstärkt auf emotionale Themen wie Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Ohnmacht. Ob im Windschatten von Protesten gegen Rassismus und rechtem Terror oder in der Inszenierung als „moralische Autorität“ – bevorzugt werden jugendaffine, auf Instagram oder YouTube beliebte Darstellungsformen genutzt. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Berichts „Islamismus im Netz 2019/20“ von jugendschutz.net. Islamist*innen versuchen zwar, innerhalb der Grenzen des Erlaubten zu bleiben, ihre demokratiefeindliche Haltung zeigt sich aber in der Gesamtschau ihrer medialen Aktivitäten.
Zielgruppe Medium #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Das klicksafe-Handbuch „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ gibt Einblicke in das Informationsverhalten von Jugendlichen, bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen…
Pädagog*innen, Eltern #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand
Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: Von der Filterblase haben sicher die meisten schon einmal gehört. Sie sorgt angeblich dafür, dass wir im Internet nur noch die Informationen und Inhalte angezeigt bekommen, die unseren Interessen und Überzeugungen…
Pädagog*innen, Eltern #fitfordemocracy Demokratieförderung und Medienkompetenz – Hand