Briefing Paper – German Institute of Development and Sustainability (IDOS) https://www.idos-research.de/publikationen/briefing-paper/?tx_solr%5Bpage%5D=7
Baumann, Max-Otto (2016) Briefing Paper 18/2016 With the 2030 Agenda on one hand
Baumann, Max-Otto (2016) Briefing Paper 18/2016 With the 2030 Agenda on one hand
, (bio)energy and agricultural sector have exacerbated the problem situation at hand
Baumann, Max-Otto (2016) Briefing Paper 18/2016 With the 2030 Agenda on one hand
Baumann, Max-Otto (2016) Briefing Paper 18/2016 With the 2030 Agenda on one hand
Die IDOS-Reihe Discussion Paper behandelt in kurzer Darstellung entwicklungspolitische Themen.
Reforming the hand that feeds you?
Das IDOS veröffentlicht Gutachten und Studien zu regional- und themenspezifischen Fragestellungen.
Studies 91 Much of sub-Saharan Africa’s farmland is (still) cultivated with the hand
Das IDOS veröffentlicht Gutachten und Studien zu regional- und themenspezifischen Fragestellungen.
Studies 91 Much of sub-Saharan Africa’s farmland is (still) cultivated with the hand
Das IDOS veröffentlicht Gutachten und Studien zu regional- und themenspezifischen Fragestellungen.
Studies 91 Much of sub-Saharan Africa’s farmland is (still) cultivated with the hand
Special „Lieferketten nachhaltig gestalten”: Forschung über Lieferketten hilft, die Chancen für Unternehmen in Entwicklungsländern zu erkennen.
Aber auch die öffentliche Hand kann Einfluss auf die Gestaltung von Lieferketten
Special „Klimalog“: Eine ehrgeizige internationale Klimapolitik und ihre konsequente Umsetzung sind entscheidend für die künftige Entwicklung aller Staaten. Das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) fördert im Rahmen des Klimalogs das Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Klimapolitik und Entwicklung.
Forderungen nach einer Mittelaufstockung sollten mit der Bekämpfung von Korruption Hand