Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Großer Andrang beim Bürgerfest 2014 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Grosser+Andrang+beim+Buergerfest+2014.html

Auf eine sehr große Resonanz stieß auch das diesjährige Bürgerfest auf Einladung von Heidelbergs Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner. Tausende Bürgerinnen und Bürger kamen zu dem Fest, das dieses Jahr im und rund um das Theater stattfand. Heidelberger Vereine und Institutionen, städtische Ämter und Gesellschaften, Parteien, Schulen und viele Engagierte boten den ganzen Tag ein buntes Programm für alle Heidelbergerinnen und Heidelberger.​
Wohnungsbauträger verpflichten sich, über 200 Millionen Euro an Investitionen in die Hand

Gelber Sack / Gelbe Tonne | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Gelber+Sack+_+Gelbe+Tonne.html

Gelbe Säcke erhalten Sie bei allen Bürgerämtern und an den Pforten von Rathaus und Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung.​ Jeder Haushalt, dem keine Gelbe Tonne zur Verfügung steht, erhält zwei Rollen im Jahr (entspricht 36 Säcken) zur Verfügung gestellt. Größere Haushalte mit einem höheren Bedarf an Gelben Säcken können sich gerne mit dem Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung in Verbindung setzen.​
begrüßenswert, da hierdurch weiterhin alle abfallwirtschaftlichen Leistungen „in einer Hand

Gelber Sack / Gelbe Tonne | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/gelbetonne

Gelbe Säcke erhalten Sie bei allen Bürgerämtern und an den Pforten von Rathaus und Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung.​ Jeder Haushalt, dem keine Gelbe Tonne zur Verfügung steht, erhält zwei Rollen im Jahr (entspricht 36 Säcken) zur Verfügung gestellt. Größere Haushalte mit einem höheren Bedarf an Gelben Säcken können sich gerne mit dem Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung in Verbindung setzen.​
begrüßenswert, da hierdurch weiterhin alle abfallwirtschaftlichen Leistungen „in einer Hand

25.04.2016 Einzigartiges Kulturdenkmal: Ehrenamtliche haben 769 Wegweisersteine im Stadtwald renoviert | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/742571.html

Noch heute weisen sie bei ausgedehnten Spaziergängen den Weg: Die (nach bisherigem Stand) 769 Wegweisersteine im Stadtwald sind ein einzigartiges Kulturdenkmal. Rund 100 Heidelberger Bürgerinnen und Bürger haben in den vergangenen sieben Jahren Stein für Stein restauriert. In Zusammenarbeit mit dem städtischen Landschafts- und Forstamt haben sie damit eine hundertjährige Forst- und Kulturgeschichte fortgesetzt. Die vorher teils stark bemoosten und verwitterten Steine sind nun alle gereinigt, und die Schrift ist mit frischer Farbe nachgezogen. Die großen Sandsteinbrocken liegen mitunter tief im Wald.
Aber nicht nur die öffentliche Hand kümmerte sich um die Infrastruktur im Wald.