Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Albrecht III.: Ein Halbwüchsiger als Landesfürst | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/albrecht-iii-ein-halbwuechsiger-als-landesfuerst

Herzog Albrecht III. war der dritte Sohn von Herzog Albrecht II. und Johanna von Pfirt. Nach dem Tod des Vaters (1358) stand der Knabe unter der Autorität seines ältesten Bruders Herzog Rudolf IV., der ihn in seine ehrgeizigen Pläne einbezog. Bereits 1362 – Albrecht war damals höchstens zwölf Jahre alt – wurde er mit Elisabeth von Anjou, der Nichte König Ludwigs I. von Ungarn,
in den Händen der halbwüchsigen Brüder Albrecht und Leopold, die der schützenden Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erzherzog Franz Ferdinand – Der Thronfolger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/erzherzog-franz-ferdinand-der-thronfolger

Erzherzog Franz Ferdinand wurde am 18. Dezember 1863 in Graz als ältester Sohn von Erzherzog Karl Ludwig, einem jüngeren Bruder Kaiser Franz Josephs, und dessen zweiter Gemahlin, Maria Annuniziata von Neapel-Sizilien (genannt „Ciolla“; 1843–1871), einer Tochter von König Ferdinand II. von Neapel-Sizilien aus dem Haus Bourbon und Erzherzogin Maria Theresia, geboren. Maria
fehlgeschlagen war, fielen der Thronfolger und seine Gattin schließlich den Schüssen aus der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Matthias und Rudolf II.: Der Beginn des Bruderzwistes | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/matthias-und-rudolf-ii-der-beginn-des-bruderzwistes

In den nächsten Jahren startete Matthias vergebliche Versuche, eine geistliche Pfründe zu erhalten. So brachte er sich als Bischof von Lüttich, Münster und Speyer ins Gespräch. Ohne starken Rückhalt in der Dynastie und als Außenseiter nach seinen Kapriolen in Niederlanden war der zudem in konfessioneller Hinsicht der katholischen Sache eher lax gegenüberstehende Erzherzog
Gefahr der Expansion des Osmanischen Reiches ein wirkungsvolles Druckmittel in der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig Viktor – Erzherzog „Luziwuzi“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ludwig-viktor-erzherzog-luziwuzi

In der persönlichen Umgebung wusste man darüber, aber es wurde unter dem Vorwand der „Sittlichkeit“ nicht offen darüber gesprochen. Der Grund, warum in der Öffentlichkeit die offensichtliche Homosexualität des Kaiserbruders kein Thema war, ist in der strengen Pressezensur zu suchen. Die Presse musste bei Berichten über das Herrscherhaus extrem vorsichtig sein. Daher finden
Unter der Hand wurden die „unnatürlichen Neigungen“ des Erzherzogs als Grund genannt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Des Kaisers neue Kleider – Der Bruch Josephs II. mit den Traditionen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/des-kaisers-neue-kleider-der-bruch-josephs-ii-mit-den-traditionen

Dieses Mantelkleid entstand aus der spanischen Hoftracht des 16. Jahrhunderts und bestand im Wesentlichen aus einem reich bestickten Umhang samt Federhut und Pumphosen. Am habsburgischen Kaiserhof in seinen archaischen Formen unverändert erhalten, war es das einzig zugelassene Gewand für öffentliche Funktionen bei Hofe. Als Joseph 1766 die Abschaffung dieses Symbols der
Nach dem Tod Maria Theresias 1780 hatte Joseph als Alleinregent nun freie Hand: es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Habsburger übernehmen die Herrschaft Österreich | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-habsburger-uebernehmen-die-herrschaft-oesterreich

Die Schlacht im Marchfeld zwischen Jedenspeigen und Dürnkrut 1278 wurde zum welthistorischen Wendepunkt und zur Geburtsstunde der habsburgischen Dynastie in Österreich stilisiert. Die große Bedeutung des Sieges Rudolfs über Ottokar erschloss sich aber erst in längerer Perspektive: Unmittelbare Folge von Rudolfs Sieg war tatsächlich die habsburgische Machtübernahme in
Herzogtümern Österreich, Steiermark, Krain und der Windischen Mark „zur gesamten Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leopold I. und der Kampf um die Hegemonie in Europa | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/leopold-i-und-der-kampf-um-die-hegemonie-europa

Dieser Hegemonieanspruch der Habsburger wurde vor allem von Frankreich infrage gestellt, das unter dem Sonnenkönig seine Glanzzeit erlebte. Während der Regierungszeit Ludwigs XIV. wurde Frankreich zur wirtschaftlich und militärisch stärksten Macht Europas. Der monarchische Absolutismus fand in Ludwigs Regentschaft seine archetypische Ausprägung: Versailles war für die höfische
So gelang es Ludwig, 1659 die Hand von Maria Teresa, der älteren Tochter König Phillips

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johanna „die Wahnsinnige“ als Stammmutter der spanischen und österreichischen Habsburger | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/johanna-die-wahnsinnige-als-stammmutter-der-spanischen-und-oesterreichischen-habsburger

Der ältere Sohn Karl, geboren im Jahre 1500 in Gent, setzte die spanische Linie der Dynastie fort. Auf den jüngeren Sohn Ferdinand, 1503 geboren im spanischen Alcalá, geht der österreichische Zweig der Dynastie zurück. Die älteste Tochter Eleonore, geboren 1498 in Brüssel, wuchs wie die meisten der Kinder Johannas in Obhut der Tante väterlicherseits, Erzherzogin Margarete, in
die Dynastie verdankt Maria den Erhalt der reichen Gebiete, die sie mit sicherer Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Zeremonialappartement in der Hofburg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-zeremonialappartement-der-hofburg

Der Zutritt zu den einzelnen Zimmern war strengstens nach dem Rang in der höfischen Hierarchie geordnet. Hohe Adelstitel beinhalteten Vorrechte, die sich hier räumlich in der abgestuften Nähe zum „Quell aller Macht“, dem Monarchen, realisierten. Über den Schweizerhof, den innersten und ältesten Hof der kaiserlichen Burg, gelangte man in die Trabantenstube, wo die Leibgarde
Eine besondere Gnade war es, von seiner Majestät die Hand zum Kuss gereicht zu bekommen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein ‚edler‘ Räuber ohne Grenzen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-edler-raeuber-ohne-grenzen

Die Napoleonischen Kriege verstärkten den täglichen Kampf einer breiten Bevölkerung ums Überleben. Beamte kamen immer wieder in die Dörfer, um junge Männer als Soldaten anzuwerben. Die Obrigkeit schob die Schuld an den enormen sozialen Problemen den Menschen selbst zu, anstatt zu erkennen, dass der geringe Verdienst oft nicht zum Überleben reichte. Kleindiebstähle und Betteln
Schrame, die quer gegen die Wange läuft, und den kleinen Finger an der rechten Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden