Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Maximilian und das burgundische Erbe | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/maximilian-und-das-burgundische-erbe

Nachdem bereits erstmals 1463, beruhend auf einer Initiative des Papstes, eine mögliche Verbindung zwischen dem Haus Habsburg und den Herzögen von Burgund angedacht worden war, begannen die tatsächlichen Verhandlungen zwischen Maximilians Vater Friedrich und Herzog Karl dem Kühnen 1473. Maximilian war damals noch ein Jugendlicher von 14 Jahren und kam erstmals mit der
stellte hohe Forderungen, u. a. verlangte er für die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Österreichischer Erbfolgekrieg 1740–1748 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/ereignisse/osterreichischer-erbfolgekrieg-1740-1748

Nach dem Tod Karls VI. akzeptierten einige europäische Mächte nicht den Regierungsantritt Maria Theresias. Deshalb kam es zum Österreichischen Erbfolgekrieg. Schmerzhafte Gebietsverluste – vor allem die reiche Provinz Schlesien, aber auch Parma und Piacenza – waren das Ergebnis für die Habsburger. Doch insgesamt kam man noch ganz gut weg: Die Monarchie wurde nicht aufgeteilt,
aufgeteilt, die Kaiserwürde blieb in habsburgischer Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Sarajewo nach Artstetten – Letzte Ruhestätte Franz Ferdinands | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/von-sarajewo-nach-artstetten-letzte-ruhestaette-franz-ferdinands

Mit dem Kauf durch Kaiser Franz I. kam das in der Nähe von Melk in Niederösterreich liegende Schloss Artstetten 1823 in den Besitz der Familie Habsburg. Franz I. vererbte das Anwesen seiner vierten Ehefrau, der Kaiserin Caroline Auguste, und diese wiederum ihrem Enkel Carl Ludwig, dem zweitältesten Bruder Franz Josephs. Der Erzherzog ließ das Gebäude außen und innen aufwändig
bekommt auf Anfrage einen großen Schlüssel in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Philipp II. als Regent des Spanischen Imperiums | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/philipp-ii-als-regent-des-spanischen-imperiums

Philipp führte die spanische Hegemonialpolitik im Sinne seines Vaters weiter. Während Karl V. eher kraft seiner königlichen Autorität und ausgestattet mit einem überbordenden Sendungsbewusstsein Widerstände zu brechen versuchte, agierte Philipp mit bürokratischen Hilfsmitteln und militärischer Gewalt. Er übernahm 1555 das Reich seines Vaters in einer schwierigen Zeit. Spanien
Aufgaben zu delegieren, und wollte alle Fäden in seiner Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Übergabe der Braut | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-uebergabe-der-braut

Von ihrem österreichischen Gefolge begleitet, ging es Richtung Westen. An der bayrisch-österreichischen Grenze übernahm eine französische Kavallerieabteilung die Begleitung. Hier zeigte sich wiederum die Ungleichheit der Kräfte, denn die Grenze wurde erst kürzlich zu Ungunsten Österreichs verschoben. Das Habsburgerreich musste einige empfindliche Gebietsverluste hinnehmen, so
Französin gewordenen Marie Louise ein letztes Mal die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herzog Ernst im Streit mit seinen Brüdern | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/herzog-ernst-im-streit-mit-seinen-bruedern

Ernst war der dritte Sohn von Herzog Leopold III., dem Begründer der Leopoldinischen Linie der Habsburger, und Viridis Visconti. Nach dem frühen Tod des Vaters – Ernst war zu diesem Zeitpunkt zwölf Jahre alt – stand der Jugendliche zunächst unter der Gewalt seines ältesten Bruders Wilhelm. Nach dessen Tod 1406 bekam Ernst die Regentschaft über die Länder Steiermark, Kärnten
Erklärung Albrechts, nun die Macht im Lande selbst in die Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferdinand III. und die Sehnsucht nach Frieden | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ferdinand-iii-und-die-sehnsucht-nach-frieden

Im Heiligen Römischen Reich, wo der Krieg im Konflikt zwischen dem Kaiser und den protestantischen Reichsfürsten seinen Ursprung hatte, war die Erkenntnis, dass eine Weiterführung des Krieges sinnlos sei, bereits „common sense“. Ferdinand konnte hier auf die bereits von seinem Vater 1635 begonnene Initiative des Prager Friedens aufbauen. Ursprünglich als Abkommen zwischen dem
zwischen den Reichsfürsten zu erzielen, um freie Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ich bin ein Habsburger – Holt mich hier raus! | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ich-bin-ein-habsburger-holt-mich-hier-raus

„Die vielfachen Kränkungen, die man mir schon zugefügt, habe ich im Laufe der Zeit ertragen gelernt, die Kränkungen jedoch, die man meiner armen, unschuldigen Miltschi bereitet, verbittern mir das ganze Leben; ich kann allen meinen Verfolgern verzeihen – die Urheber der gegen meine Miltschi ausgestreuten Verleumdungen jedoch trifft mein unauslöschlicher Haß und meine
Dieser konnte so aus erster Hand in aller Öffentlichkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AEIOU | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/aeiou

Die berühmte Vokalreihe findet sich auf einer Vielzahl von Kunstobjekten, Büchern, Bauwerken etc., die auf Friedrich III. zurückgehen. Dieser Habsburger hat mit dieser Buchstabenfolge teilweise sogar eigenhändig ihm wichtige Dinge markiert. Er folgte damit einer Mode des Spätmittelalters, als sich Geheimschriften und magische Abwehrzauber großer Beliebtheit erfreuten.
findet sich auch eine Eintragung (jedoch von anderer Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Rechten und Pflichten im Erzhaus | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/von-rechten-und-pflichten-im-erzhaus

Das „Kaiserlich Oesterreichische Familien-Statut“ vom 3. Februar 1839 regelte erstmals die rechtlichen Beziehungen der Mitglieder des Kaiserhauses. Bis dahin, so ist im Familienstatut zu lesen, beruhten diese familiären Beziehungen „entweder auf bloßen Gewohnheiten oder auf zerstreuten Verfügungen“. Unter Kaiser Ferdinand I. wurde das 61 Paragraphen umfassende Statut erlassen,
konnte aber eine Ausnahme machen: „Ehen zur linken Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden