Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 1. Lesung zur Schaffung von mehr Transparenz in öffentlichen Unternehmen im Lande Hessen (Transparenzgesetz) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/1-lesung-zur-schaffung-von-mehr-transparenz-in-oeffentlichen-unternehmen-im-lande-hessen-transparenzgesetz/?d=druckvorschau

Nach der ausführlichen Diskussion über die Angemessenheit von Managergehältern der Dax-Unternehmen und der breiten Zustimmung bezüglich der Schweizer Volksabstimmung zur Begrenzung der Managergehälter sollten wir die Möglichkeiten nutzen, die wir als Landesgesetzgeber haben, und die Bürger auch darüber informieren, welche Gehälter und Boni in unseren öffentlichen Unternehmen bezahlt werden.
In vielen öffentlichen Unternehmen oder Unternehmen, an denen die öffentliche Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Asse-Untersuchungsausschuss klagt gegen Hessen: Staatskanzlei muss Transnuklear-Akten herausgeben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/asse-untersuchungsau/

„Der Transnuklearskandal in den achtziger Jahren hat den ganzen Sumpf der Atommüllschiebereien auffliegen lassen. Es wurde getrickst, umdeklariert und viel Geld dafür eingestrichen, damit der Atommüll möglichst geräuschlos aber illegal verschwand. Da das Unternehmen europaweit tätig war, liegt der Verdacht nahe, dass auch das Atommülllager Asse mit illegal transportiertem Müll beschickt wurde. Es ist ungeheuerlich, wenn sich jetzt die Hessische Landesregierung nicht an der Aufklärung beteiligen will.
Es darf nicht sein, das die Landesregierung weiter ihre schützende Hand über die

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Asse-Untersuchungsausschuss klagt gegen Hessen: Staatskanzlei muss Transnuklear-Akten herausgeben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/asse-untersuchungsau/?d=druckvorschau

„Der Transnuklearskandal in den achtziger Jahren hat den ganzen Sumpf der Atommüllschiebereien auffliegen lassen. Es wurde getrickst, umdeklariert und viel Geld dafür eingestrichen, damit der Atommüll möglichst geräuschlos aber illegal verschwand. Da das Unternehmen europaweit tätig war, liegt der Verdacht nahe, dass auch das Atommülllager Asse mit illegal transportiertem Müll beschickt wurde. Es ist ungeheuerlich, wenn sich jetzt die Hessische Landesregierung nicht an der Aufklärung beteiligen will.
Es darf nicht sein, das die Landesregierung weiter ihre schützende Hand über die

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 1. Lesung über die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und zum Abbau von Diskriminierungen von Frauen in der öffentlichen Verwaltung (Hessisches Gleichberechtigungsgesetz – HGlG –) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/lesung-ueber-gleichberechtigung-frauen-maennern/?d=druckvorschau

„Wir wollen mehr Frauen in Führungspositionen bringen, Familienaufgaben und Karriere unter einen Hut bringen und die Rechte der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten stärken. Das sind die drei Leitgedanken für das neue Gleichberechtigungsgesetz“, erklärt Sigrid Erfurth, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN. Das bisherige hessische Gleichberechtigungsgesetz läuft zum Jahresende 2015 aus. 2016 soll das neue Gesetz in Kraft treten.
umsichtig und haben damit ein gutes Instrument zur Durchsetzung ihrer Rechte in der Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai mahnt zu dauerhafter Verantwortung für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte in einem friedlich geeinten Europa – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/jahrestag-kriegsendes-mahnt-dauerhafter/?d=druckvorschau

Spätestens seit der eindrucksvollen Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizäcker 1985 ist klar, dass der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung war, nicht ein Tag der Niederlage. Wenn wir uns 70 Jahre nach Kriegsende daran erinnern, denken wir insbesondere auch an die Millionen Menschen, die Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, Menschen mit Behinderungen und Andersdenkenden, die während der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft verfolgt und ermordet wurden. Für diese Menschen konnte es keine Befreiung mehr gegeben.
Dass es sie gab, zeugt davon, dass Deutschland nicht etwa von einer Hand voll NSDAP-Funktionären

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag IHK Forum Rhein-Main will Internationale Bauausstellung – GRÜNE: FDP mit ihrer Haltung zunehmend isoliert – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ihk-forum-rhein-main/

„Die FDP sollte ihre innerparteilichen Zwistigkeiten beilegen und sollte sich dem Plädoyer des IHK-Forums Rhein-Main zur Durchführung einer Internationalen Bauausstellung (IBA) Frankfurt/Rhein-Main anschließen“, fordert der regionalpolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kai Klose.
vorgestellt, die knapp 30 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entlassung der Staatssekretärin untermauert Fehlstart von Schwarz-Rot und lässt viele Fragen offen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/entlassung-der-staatssekretaerin-untermauert-fehlstart-von-schwarz-rot-und-laesst-viele-fragen-offen/

Zur Entlassung der Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium erklärt der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner: „Die Entlassung macht den Fehlstart der schwarz-roten Koalition komplett. Erst wurden viele neue Posten geschaffen und die Landesregierung aufgebläht. Jetzt müssen die ersten schon wieder gehen. Die Landesregierung ist vollauf mit sich selbst beschäftigt. Für die eigentlichen Probleme im Land bleibt keine […]
Offenbar fehlt dem Minister eine glückliche Hand in Personalfragen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Luftverkehrswirtschaft bestätigt und bestreitet Entlohnung Poschs ─ GRÜNE: Was stimmt denn nun, Herr Posch? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/luftverkehrswirtscha-2/?d=druckvorschau

BÜNDNIS 90/DIE  GRÜNEN im Hessischen Landtag fordern den ehemaligen Wirtschaftsminister Posch (FDP) auf, bis Ende dieser Woche unmissverständlich zu erklären, wie er für seine beabsichtigte Tätigkeit für die Luftverkehrswirtschaft vergütet wird. „Nachdem der Bundesverband der Luftverkehrswirtschaft (BDL) in der ‚Welt‘ vom Mittwoch gesagt hat, Posch erhalte ‚eine Aufwandsentschädigung, die dem Tagessatz in Anwaltskanzleien entspreche‘, heißt […]
„Der Interessenkonflikt liegt in diesem Fall auf der Hand.“ Posch habe als Minister

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Luftverkehrswirtschaft bestätigt und bestreitet Entlohnung Poschs ─ GRÜNE: Was stimmt denn nun, Herr Posch? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/luftverkehrswirtscha-2/

BÜNDNIS 90/DIE  GRÜNEN im Hessischen Landtag fordern den ehemaligen Wirtschaftsminister Posch (FDP) auf, bis Ende dieser Woche unmissverständlich zu erklären, wie er für seine beabsichtigte Tätigkeit für die Luftverkehrswirtschaft vergütet wird. „Nachdem der Bundesverband der Luftverkehrswirtschaft (BDL) in der ‚Welt‘ vom Mittwoch gesagt hat, Posch erhalte ‚eine Aufwandsentschädigung, die dem Tagessatz in Anwaltskanzleien entspreche‘, heißt […]
„Der Interessenkonflikt liegt in diesem Fall auf der Hand.“ Posch habe als Minister

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE sehen zahlreiche Übereinstimmungen mit DGB – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-sehen-zahlrei/?d=druckvorschau

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag unterstützen die Forderung des DGB, die Arbeitszeit der Landesbeamten wieder auf 40 Stunden zu reduzieren. „Das Sonderopfer längerer Arbeitszeiten, das Roland Koch den Beamten abverlangte, muss ein Ende haben“, stellt der wirtschaftspolitische Sprecher der Landtagsfraktion, Kai Klose fest. Dies könne allerdings nur Schritt für Schritt umgesetzt werden. Nach den […]
„Unternehmen, die sich um Aufträge der öffentlichen Hand bewerben, müssen endlich