Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Nr. 05: Renditen und Indizes deutscher Wertpapiere | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/statistiken/geld-und-kapitalmaerkte/wertpapieremissionen/nr-05-renditen-und-indizes-deutscher-wertpapiere-650634

Informationen über Wertpapieremissionen und -investments, Wertpapierbestände sowie Zinssätze und Renditen. Statistiken über den Bestand außerbörslich gehandelter Derivate und verwendete Zahlungsinstrumente.
Umlaufsrenditen inländischer Inhaberschuldverschreibungen / Anleihen der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Community Readiness im TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/community-readiness-im-target2-t2s-konsolidierungsprojekt-882316

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Die Schulungsveranstaltungen gehen Hand in Hand mit den internen Trainingsaktivitäten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

55. Konstanzer Seminar: Nagel über den neuen geldpolitischen Handlungsrahmen im Eurosystem | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/55-konstanzer-seminar-nagel-ueber-den-neuen-geldpolitischen-handlungsrahmen-im-eurosystem-932606

Wie ist der EZB-Rat zu seinem neuen geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems gekommen? Nach welchen Grundsätzen wird sich die Umsetzung der Geldpolitik künftig richten? Darüber sprach Bundesbankpräsident Joachim Nagel beim 55. Konstanzer Seminar über Geldtheorie und Geldpolitik.
halten und die Geldmarktaktivität zu fördern, das geht leider nicht zwangsläufig Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann und Mauderer: Klimaschutz ist für Notenbanken sehr bedeutendes Thema | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-und-mauderer-klimaschutz-ist-fuer-notenbanken-sehr-bedeutendes-thema--812586

Aus Sicht von Bundesbankpräsident Jens Weidmann und Bundesbankvorstandmitglied Sabine Mauderer können Notenbanken einen Beitrag zu einem nachhaltigen Finanzsystem leisten. Beide warnten auf einer Konferenz in Frankfurt am Main jedoch davor, die Geldpolitik mit umweltpolitischen Zielen zu überfrachten.
Bundesbank als Fiskalagent Portfolios für externe Mandatsgeber der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tägliche Umlaufsrenditen festverzinslicher Schuldverschreibungen inländischer Emittenten nach Wertpapierarten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/statistiken/geld-und-kapitalmaerkte/zinssaetze-und-renditen/taegliche-umlaufsrenditen-festverzinslicher-schuldverschreibungen-inlaendischer-emittenten-nach-wertpapierarten-650674

Informationen über Wertpapieremissionen und -investments, Wertpapierbestände sowie Zinssätze und Renditen. Statistiken über den Bestand außerbörslich gehandelter Derivate und verwendete Zahlungsinstrumente.
Umlaufsrenditen inländischer Inhaberschuldverschreibungen / Anleihen der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Namen Alexanders | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/numismatik/glanzstuecke/im-namen-alexanders-607418

Der makedonische König Alexander der Große gilt bis heute als großer Feldherr und Eroberer. An der Spitze seiner Armee marschierte er in das Persische Reich ein, das größte und mächtigste seiner Zeit, das sich von der östlichen Mittelmeerküste bis zum indischen Subkontinent erstreckte.
In der rechten Hand hält sie einen Siegeszweig und in der linken Hand die Flaggenstange

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter „Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/newsletter-zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung--882314?index=2

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den neuen Überwachungsrahmen im Massenzahlungsverkehr „PISA“, den Beitrag zu Privatsphäre und digitalem Zentralbankgeld im „Journal of Payments Strategy & Systems“ sowie über die Community Readiness im TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt.
Die Schulungsveranstaltungen gehen Hand in Hand mit den internen Trainingsaktivitäten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden