Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Weidmann trifft Schülerinnen und Schüler | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-trifft-schuelerinnen-und-schueler-770522

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich mit etwa 140 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland getroffen. Die Jugendlichen zwischen 17 und 25 Jahren stellten Fragen rund um die Aufgaben der Bundesbank und erhielten teils überraschende Antworten.
Wissen und Vertrauen gehen Hand in Hand © Tim Wegner Weidmann freute sich über das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insignien der Macht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/numismatik/glanzstuecke/insignien-der-macht-607428

Das Byzantinische Reich war einer der bedeutendsten und mächtigsten Staaten des Mittelalters. Es entstand aus dem östlichen Teil des Römischen Reiches, das 395 n. Chr. in zwei Teile geteilt wurde. Der moderne Name „Byzantinisches Reich“ leitet sich von der antiken griechischen Stadt Byzantion ab. Die Byzantiner selbst sahen sich jedoch als Römer. Konstantinopel, das heutige Istanbul, war die Hauptstadt ihres Reiches. Der römische Kaiser Konstantin der Große (306-337) ließ die nach ihm benannte Stadt an der Stelle des antiken Byzantion errichten.
Er erhebt die rechte Hand zum Segen und hält in der linken ein Buch, das Evangelium

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nr. 02: Absatz von Schuldverschreibungen inländischer Emittenten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/statistiken/geld-und-kapitalmaerkte/wertpapieremissionen/nr-02-absatz-von-schuldverschreibungen-inlaendischer-emittenten-650610

Informationen über Wertpapieremissionen und -investments, Wertpapierbestände sowie Zinssätze und Renditen. Statistiken über den Bestand außerbörslich gehandelter Derivate und verwendete Zahlungsinstrumente.
inländischer Inhaberschuldverschreibungen zu Nominalwerten / Anleihen der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brutto-Absatz, Netto-Absatz und Umlauf von Schuldverschreibungen inländischer Emittenten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/statistiken/geld-und-kapitalmaerkte/wertpapieremissionen/brutto-absatz-netto-absatz-und-umlauf-von-schuldverschreibungen-inlaendischer-emittenten-650632

Informationen über Wertpapieremissionen und -investments, Wertpapierbestände sowie Zinssätze und Renditen. Statistiken über den Bestand außerbörslich gehandelter Derivate und verwendete Zahlungsinstrumente.
inländischer Inhaberschuldverschreibungen zu Nominalwerten / Anleihen der öffentlichen Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank stellt das Projekt Campus bei der Expo Real vor | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-stellt-das-projekt-campus-bei-der-expo-real-vor-877082

Bundesbankvorstandsmitglied Johannes Beermann hat bei der Immobilienmesse Expo Real mit Expertinnen und Experten über das Thema „Building Information Modelling (BIM) im öffentlichen Bau – Herausforderung und Zukunftschance“ diskutiert. „Wir erhoffen uns große Vorteile von der Transparenz und Aufbewahrung der Daten über den gesamten Lebenszyklus der Gebäude hinweg“, sagte Johannes Beermann zur neuen Arbeitsmethode für die vernetzte Planung, den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden.
Effizienzgewinne durch BIM seien gerade für die öffentliche Hand wichtig, sagte Staatssekretärin

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Bargeld geht kein besonderes Infektionsrisiko für Bürger aus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/von-bargeld-geht-kein-besonderes-infektionsrisiko-fuer-buerger-aus--828542

Bundesbankvorstand Johannes Beermann hat darauf hingewiesen, dass die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus über Bargeld äußerst gering ist. „Die Wahrscheinlichkeit, sich mittels Bargeld anzustecken, ist geringer als bei vielen anderen Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens“, so Beermann.
Zudem seien die 5- und 10-Euro-Banknoten, die besonders oft als Wechselgeld von Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Climate change and central banks | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/internationale-zentralbankkurse/climate-change-and-central-banks-923764

Economists and policymakers in central banks who would like to enhance their knowledge on climate change and the work done in central banks. Participants should have at least a basic knowledge of related monetary policy, financial stability or banking supervision topics.
On the one hand, these risks could affect central banks’ ability to achieve their

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beratung der Bundesregierung und unabhängige Expertise in Gremien | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/volkswirtschaftliche-analysen/beratung-der-bundesregierung-und-unabhaengige-expertise-in-gremien-602474

Die Hauptaufgabe der Geldpolitik ist, Preisstabilität zu gewährleisten. In diesem Rahmen und auf Basis volkswirtschaftlicher Analysen berät die Bundesbank auch andere öffentliche Institutionen, insbesondere die Bundesregierung.
Sozialbeirat; Arbeitskreis Steuerschätzungen; Konjunkturrat für die Öffentliche Hand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden