Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/internationaler-tag-gegen-gewalt-an-frauen-99162

Eine der häufigsten Menschen­rechts­ver­letzungen ist Gewalt gegen Frauen. Die deutsche Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit investiert weltweit 15 Millionen Euro, um Gewalt­taten wie etwa weibliche Genital­ver­stümmelung besser zu verhindern und Frauen, die Opfer von Gewalt ge­worden sind, medizinisch, rechtlich und psychosozial zu betreuen.
Bildinformationen ausblenden Symbolfoto: Eine Frau hält abwehrend und um sich zu schützen ihre Hände

Zahlen und Fakten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/flucht/zahlen-und-fakten

Das Völkerrecht zieht eine klare Trennlinie zwischen Menschen, die aufgrund bestimmter und definierter äußerer Einflüsse zur Flucht gezwungen sind (Flüchtlinge⁠), und Menschen, die aus eigenem Antrieb auf der Suche nach besseren Lebensperspektiven ihr Land verlassen (Migrantinnen und Migranten).
Beispielsweise wenn sie sich in die Hände von Schleppern begeben oder ausbeuterische

300.000 Unterstützungsangebote für bessere Bleibeperspektive, freiwillige Rückkehr und Reintegration | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/programm-perspektive-heimat--83562

Ein Job als Elektriker oder die Eröffnung eines neuen Restaurants – wie gelingt der Neuanfang im Herkunftsland am besten? Und welche beruflichen Möglichkeiten bietet das eigene Heimatland für alle diejenigen, die überlegen, in Europa eine ungewisse Zukunft zu suchen? Antworten und Lösungen auf diese Fragen will das BMZ-Programm „Perspektive Heimat“ liefern.
zu den Hauptgründen dafür, dass sich junge Leute in Entwicklungsländern in die Hände

Potenziale für nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung nutzen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/demokratische-republik-kongo/kernthema-ausbildung-und-nachhaltiges-wachstum-fuer-gute-jobs-11222

Der Bergbau ist zwar eine der wichtigsten Einnahmequellen der Demokratischen Republik Kongo. Sein Potenzial für eine inklusive und menschenrechtskonforme wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes wird bislang jedoch so gut wie nicht genutzt.
den Minen bauen Hunderttausende Menschen mit einfachsten Mitteln – oft mit bloßen Händen

Jennifer Makumbi | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/afrika-strategie-veranstaltungen/jennifer-makumbi-rede-146466

Vielen Dank für die Gelegenheit, hier heute über Afrika sprechen zu dürfen. Ich glaube, das ist das erste Mal, dass ein europäisches Land anerkennt, dass Afrika massiv falsch dargestellt worden ist. Für mich symbolisiert das eine neue Haltung und den Beginn einer sinnhafteren Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika.
Erst trennten sie die afrikanischen Hände ab, dann schnitten sie die Beine ab und

Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/internationale-organisationen/unrwa

Das UNRWA wurde 1949 von der UN-Generalversammlung mit dem Mandat gegründet, Schutz und Versorgung für Hunderttausende von Menschen bereitzustellen, die nach dem Arabisch-Israelischen Krieg von 1948 ihre Heimat verloren hatten. Seither unterstützt UNRWA registrierte Palästina-Flüchtlinge mit Gesundheitszentren, Schulen, Trinkwasser, beruflicher Weiterbildung und weiterer Basisversorgung (unter anderem Abfallentsorgung).
sichergestellt, dass Mittel direkt bei den Bedürftigen ankommen und nicht in die Hände

Afrika und Asien: Hygienemaßnahmen, Aufklärung, Impfangebote | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/sondermittel-impfstofflogistik/beispiel-afrika-asien-181476

Weltweit haben 3,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu geeigneten Sanitäreinrichtungen. Häufig fehlt auch das Wissen darüber, wie wichtig Hygiene ist und wie Infektionsschutz, etwa in Schulen, umgesetzt werden kann – insbesondere in Anbetracht einer globalen Pandemie wie Corona.
sich mit einem Alltagsproblem konfrontiert: Sie konnten sich noch nicht einmal die Hände