Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Ein Drittel der Menschheit hat keinen Zugang zu Wasser und Seife | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ein-drittel-der-menschheit-hat-keinen-zugang-zu-wasser-und-seife-231042

Anlässlich des Globalen Händewaschtags heute weist das Entwicklungsministerium auf die Bedeutung solcher Hygienemaßnahmen für die weltweite Gesundheit hin. Das macht auch der aktuelle Mpox-Ausbruch in Zentral- und Ostafrika deutlich Denn das Mpox-Virus überträgt sich unter anderem über Körperkontakt oder kontaminierte Gegenstände.
Allerdings hat fast ein Drittel der Menschheit keine Möglichkeit, sich die Hände

Gemeinsam gegen die Wasserkrise | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-bildungsauftrag-nord-sued-113394

2021 war in mancherlei Hinsicht ein Jahr der Extreme: verheerende Dürren in Madagaskar, Sturmfluten in China und auch massive Überschwemmungen hierzulande. Das Naturelement Wasser hat uns in Deutschland gezeigt, welche Wirkung es entfalten kann, wenn es entfesselt über uns kommt, und mit welcher Wucht es dann unser Leben beeinflusst. 
Nutzung von Wasser entscheidend ist, ob Kommunen Dürren bewältigen, Menschen ihre Hände

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/internationaler-tag-gegen-gewalt-an-frauen-99162

Eine der häufigsten Menschen­rechts­ver­letzungen ist Gewalt gegen Frauen. Die deutsche Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit investiert weltweit 15 Millionen Euro, um Gewalt­taten wie etwa weibliche Genital­ver­stümmelung besser zu verhindern und Frauen, die Opfer von Gewalt ge­worden sind, medizinisch, rechtlich und psychosozial zu betreuen.
Bildinformationen ausblenden Symbolfoto: Eine Frau hält abwehrend und um sich zu schützen ihre Hände

Zahlen und Fakten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/flucht/zahlen-und-fakten

Das Völkerrecht zieht eine klare Trennlinie zwischen Menschen, die aufgrund bestimmter und definierter äußerer Einflüsse zur Flucht gezwungen sind (Flüchtlinge⁠), und Menschen, die aus eigenem Antrieb auf der Suche nach besseren Lebensperspektiven ihr Land verlassen (Migrantinnen und Migranten).
Beispielsweise wenn sie sich in die Hände von Schleppern begeben oder ausbeuterische

300.000 Unterstützungsangebote für bessere Bleibeperspektive, freiwillige Rückkehr und Reintegration | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/programm-perspektive-heimat--83562

Ein Job als Elektriker oder die Eröffnung eines neuen Restaurants – wie gelingt der Neuanfang im Herkunftsland am besten? Und welche beruflichen Möglichkeiten bietet das eigene Heimatland für alle diejenigen, die überlegen, in Europa eine ungewisse Zukunft zu suchen? Antworten und Lösungen auf diese Fragen will das BMZ-Programm „Perspektive Heimat“ liefern.
zu den Hauptgründen dafür, dass sich junge Leute in Entwicklungsländern in die Hände