Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

BMUV: Steffi Lemke: „Ich kann das Gerede vom Widerspruch zwischen Landwirtschaft und Naturschutz nicht mehr hören“ | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/steffi-lemke-ich-kann-das-gerede-vom-widerspruch-zwischen-landwirtschaft-und-naturschutz-nicht-mehr-hoeren

Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung spricht Bundesumweltministerin Steffi Lemke unter anderem über die Auswirkungen des neuen Renaturierungsgesetzes auf die Umwelt und die Menschen.
Da geht vieles Hand in Hand.

BMUV: Tipp des Monats: „Nachhaltig sauber“ beim Frühjahrsputz mit Reinigungsmitteln mit dem Blauen Engel | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/tipp-des-monats-nachhaltig-sauber-beim-fruehjahrsputz-mit-reinigungsmitteln-mit-dem-blauen-engel

Wenn die Vögel zu zwitschern anfangen und die ersten warmen Sonnenstrahlen durch die staubigen Fenster fallen, wird es Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz!
Damit dieser schnell von der Hand geht, greifen viele zu „kraftvollen“ Reinigern,

BMUV: Rede von Steffi Lemke bei der Forschungskonferenz Klimaresiliente Schwammstadt | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-forschungskonferenz-klimaresiliente-schwammstadt

Die Konferenz „Klimaresiliente Schwammstadt“ beleuchtet naturbasierte Lösungen am Beispiel der Schwammstadt als wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hielt die Eröffnungrede.
Die praktische Umsetzung vor Ort muss mit diesen Rahmensetzungen Hand in Hand gehen

BMUV: Schutz von Natur und biologischer Vielfalt auf Flächen des Bundes

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/allgemeines-und-strategien/naturschutz-auf-bundesflaechen-stroeff

Die „Strategie zur vorbildlichen Berücksichtigung von Biodiversitätsbelangen auf allen Flächen des Bundes“ (StrÖff) setzt wichtige Ziele der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt um, die 2007 von der Bundesregierung beschlossen wurde.
Bei der Bewirtschaftung von Grundflächen im Eigentum oder Besitz der öffentlichen Hand

BMUV: Fragen und Antworten zur EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/wiederherstellung-von-oekosystemen/fragen-und-antworten-zur-eu-verordnung-zur-wiederherstellung-der-natur

Die EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur (WVO) setzt einheitliche Regeln und Ziele für die Mitgliedstaaten, geschädigte Ökosysteme wieder in einen guten Zustand zu bringen, den Verlust der Artenvielfalt aufzuhalten und darüber hinaus eine Trendumkehr zu erreichen.
öffnen schließen Wiederherstellungsmaßnahmen können und sollen Hand in Hand mit