Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

BMEL – Ackerbau – Stellungnahmen zur Ackerbaustrategie 2035

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/ackerbau/ackerbaustrategie_stellungnahmen.html?nn=2104

Perspektiven für einen produktiven und vielfältigen Pflanzenbau: Darum geht es bei der Ackerbaustrategie 2035. Bei unserem umfassenden Beteiligungsprozess haben sich mehr als 40 Verbände aus den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt beteiligt. Sie hatten die Möglichkeit, sich mit Stellungnahmen und Beantwortung einiger Fragen in die Diskussion zur Ackerbaustrategie einzubringen.
Ökologische Ausgewogenheit und ökonomische Anreize sollen Hand in Hand gehen.

BMEL – Pressemitteilungen – G20-Agrarministerinnen und -minister beraten in Brasilien über Hunger und Armut, Klimakrise und Biodiversitätsverlust

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/093-G20.html

Zum Abschluss des diesjährigen Treffens der G20-Agrarministerinnen und -minister hat die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, eine intensivere multilaterale Zusammenarbeit für nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme gefordert.  „Fast jeder zehnte Mensch auf der Welt leidet an Hunger. Das Recht auf angemessene Nahrung für alle setzen wir nur um, wenn wir die unterschiedlichen Herausforderungen gemeinsam angehen. Eine nachhaltige Agrarpolitik muss Familienbetriebe und Kleinbauern unterstützen, da diese den Großteil der weltweiten Ernährung sicherstellen.“
einerseits und Maßnahmen für eine klimaangepasste Landwirtschaft andererseits können nur Hand

BMEL – Pressemitteilungen – G20-Agrarministerinnen und -minister beraten in Brasilien über Hunger und Armut, Klimakrise und Biodiversitätsverlust

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/093-G20.html?nn=1566

Zum Abschluss des diesjährigen Treffens der G20-Agrarministerinnen und -minister hat die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, eine intensivere multilaterale Zusammenarbeit für nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme gefordert.  „Fast jeder zehnte Mensch auf der Welt leidet an Hunger. Das Recht auf angemessene Nahrung für alle setzen wir nur um, wenn wir die unterschiedlichen Herausforderungen gemeinsam angehen. Eine nachhaltige Agrarpolitik muss Familienbetriebe und Kleinbauern unterstützen, da diese den Großteil der weltweiten Ernährung sicherstellen.“
einerseits und Maßnahmen für eine klimaangepasste Landwirtschaft andererseits können nur Hand

BMEL – Pressemitteilungen – Pakt gegen Lebensmittelverschwendung erfolgreich angelaufen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/137-pakt-gegen-lebensmittelverschwendung.html

Mit dem Pakt gegen Lebensmittelverschwendung haben das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und 14 Unternehmen des Groß- und Einzelhandels die Grundlage für eine erfolgreiche Reduzierung von Lebensmittelabfällen gelegt. Das zeigt der „Ergebnisbericht zum Monitoring 2023“, den das für die Überprüfung der Ziele zuständige Thünen-Institut heute vorgelegt hat. Danach konnten viele Betriebe ihre Abfälle deutlich verringern – insgesamt um 24 Prozent.
Dazu erklärt Bundesminister Cem Özdemir: „Der Handel und mein Ministerium arbeiten Hand

BMEL – Pressemitteilungen – Auch in Krisenzeiten: Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen auf Öko um

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/094-oeko-strukturdaten-2022.html

Der Trend zu Öko setzt sich fort, wenn auch schwächer als im Vorjahr. Das zeigen die neuesten Strukturdaten für den ökologischen Landbau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). 2022 entschieden sich weitere 605 Höfe für die ökologische Landwirtschaft. Insgesamt wurden 57.611 Hektar auf ökologische Bewirtschaftung umgestellt, was einer Fläche von rund 80.000 Fußballfeldern entspricht. Insgesamt wirtschafteten 2022 damit 36.912 Bio-Höfe in Deutschland ökologisch – 14,2 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe in Deutschland. Auch in der Lebensmittelherstellung nutzen weitere 2.348 Unternehmen wie Bäckereien, Molkereien oder Metzgereien die Chance für den Einstieg in die ökologische Verarbeitung.
macht unsere Landwirtschaft krisenfester, weil Schützen und Nutzen hier heute schon Hand

BMEL – Ackerbau – Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/ackerbau/netzwerk-leitbetriebe-pflanzenbau.html

Das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau soll dazu beitragen, modernen biodiversitäts- und umweltschonenden Pflanzenbau für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Es ist im Oktober 2021 gestartet und besteht aktuell aus fast 100 konventionell und ökologisch wirtschaftenden Betrieben.
Ökologische Ausgewogenheit und ökonomische Anreize sollen Hand in Hand gehen.

BMEL – Ackerbau – Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/ackerbau/netzwerk-leitbetriebe-pflanzenbau.html?nn=2104

Das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau soll dazu beitragen, modernen biodiversitäts- und umweltschonenden Pflanzenbau für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Es ist im Oktober 2021 gestartet und besteht aktuell aus fast 100 konventionell und ökologisch wirtschaftenden Betrieben.
Ökologische Ausgewogenheit und ökonomische Anreize sollen Hand in Hand gehen.