Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

BMEL – Lebensmittel-Hygiene – Lebensmittelhygiene: Was Verbraucherinnen und Verbraucher tun können

https://www.bmel.de/DE/themen/verbraucherschutz/lebensmittel-hygiene/lebensmittelhygiene-informationen-fuer-verbraucher.html

Auf oder in Lebensmitteln können sich Mikroorganismen (z. B. Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten) befinden, die nicht nur Verderb verursachen, sondern auch Lebensmittelinfektionen oder Lebensmittelvergiftungen hervorrufen, die eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit darstellen.
streicheln vor Arbeitsbeginn auf persönliche Hygiene achten (saubere Kleidung, saubere Hände

BMEL – Tierseuchen – Fuchsbandwurm

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/fuchsbandwurm.html

Der Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) ist einer der wenigen Parasiten in unseren Breitengraden, der im Menschen eine zwar sehr seltene, aber zumeist schwerwiegende Erkrankung hervorrufen kann. Die Larvenstadien verursachen zumeist in der Leber raumfordernde krebsartige Veränderungen, die lebensbedrohend sein können.
Nach Arbeiten mit Erde (wie Wald-, Feld- und Gartenarbeiten) sollten die Hände gründlich

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir fordert von EU-Kommission schnelle Hilfen für Weinsektor

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/049-agrarrat.html

Beim Agrarrat am Montag haben die EU-Agrarministerinnen und -minister über die aktuelle Lage des Agrarsektors diskutiert. Dabei hat die Europäische Kommission bestätigt, dass insbesondere die Marktlage im Weinsektor aufgrund gestiegener Kosten, verändertem Konsumverhalten sowie der Kälteeinbrüche der vergangenen Wochen in der Blütezeit der Reben angespannt ist. Nach dem Einsatz von Bundesminister Cem Özdemir für Gegenmaßnahmen und Entlastungen für die Weinbaubetriebe hat die Kommission nun in einem ersten Schritt zugesagt, zügig eine Expertengruppe einzusetzen.
Uns Mitgliedsstaaten sind hier die Hände gebunden, wenn Brüssel nicht handelt.“