Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Minderjährige Schülerinnen und Schüler können weiterhin auch im Indoor-Bereich Sport treiben – BLSV

https://www.blsv.de/pressemitteilung/verlaengerung_ausnahmeregel/

Für die Sportausübung im Indoor-Bereich gilt zwar grundsätzlich noch immer 2Gplus, ausgenommen davon bleiben jedoch weiterhin minderjährige Schülerinnen und Schüler, wenn sie regelmäßig in der Schule getestet werden. Auf die Fortsetzung dieser Regelung, die nun bis vorerst 9. Februar 2022 gilt, haben der BLSV und die BSJ in intensiven Gesprächen mit der Politik erneut hingewirkt. Ausgenommen von der Testpflicht beim Sport im Indoor-Bereich wegen 2Gplus bleiben auch dreifach geimpfte, sog. „geboosterte“ Personen.
Mehr Infor­ma­tio­nen, Hand­lungs­emp­feh­lun­gen und Fragen und Antwor­ten (FAQs

Vereinsjubiläum TV Nandlstadt: Auf die nächsten 50 Jahre – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/vereinsjubilaeum-tv-nandlstadt-auf-die-naechsten-50-jahre/

Der TV Nandl­stadt ehrt seine Grün­dungs­mit­glie­der und lang­jäh­ri­gen Ehren­amt­li­chen zum Geburtstag Der Tennis­ver­ein (TV) Nandl­stadt ehrte am 19. Juli 2024, anläss­lich seines 50. Geburts­tags sowohl Grün­dungs­mit­glie­der als auch lang­jäh­rig im Ehren­amt tätige. Fast alle waren der Einla­dung der Vorstand­schaft gefolgt und genos­sen den Abend in einer ange­neh­men Atmo­sphäre bis spät in die laue Sommernacht. Beglei­tet […]
Zwei­fels­ohne ist der Verein in guten Händen, ein Verein, der mehr oder weni­ger

Wie politisch ist der Sport? – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/wie-politisch-ist-der-sport/

Dieser Frage gingen die Teil­neh­men­den beim Netz­werktref­fen des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­bands nach. Einge­la­den hatte Bärbel Padillla-Ottl, die Frau­en­ver­tre­te­rin des BLSV im Kreis Fürs­ten­feld­bruck. Sie erläu­terte die Erwar­tun­gen der Poli­tik an die Sport­ver­eine wie beispiel­weise Sport für Kinder, Gesund­heits­an­ge­bote oder die Hinfüh­rung zum Leis­tungs­sport. Ande­rer­seits erwar­ten die Vereine, dass passende Sport­stät­ten zur Verfü­gung stehen und eine ausrei­chende […]
vereins­schä­di­gend verhal­ten, zum Beispiel durch poli­tisch geprägte Äuße­run­gen und Hand­lun­gen

BLSV und BSJ trauern um Herbert Weiß – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/blsv-und-bsj-trauern-um-herbert-weiss/

Die trau­rige Nach­richt, dass Herbert Weiß am vergan­ge­nen Wochen­ende im Alter von 84 Jahren verstarb, erreichte die BSJ und den BLSV über seinen Sohn und jetzi­gen Vorsit­zen­den, Michael Weiß. Herbert Weiß war 20 Jahre BSJ-Bezirks­vor­sit­zen­der der Ober­pfalz und von 1988 bis 2000 stell­ver­tre­ten­der Vorsit­zen­der der Verbands­ju­gend­lei­tung (der heutige Vorstand) der BSJ und leitete während dieser […]
Die Doku­men­ta­tion „Sport im Elemen­tar­be­reich“, das „Hand­buch für Jugend­lei­ter

BLSV-Verdienstplakette in Gold für Thomas Vogl – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/blsv-verdienstplakette-in-gold-fuer-thomas-vogl/

Der Vorstands­vor­sit­zende der VR Bank Starn­berg- Herr­sching-Lands­berg eG Thomas Vogl wurde anläss­lich der Jahres­ab­schluss­ver­an­stal­tung des Sport­krei­ses Starn­berg am 30. Novem­ber 2023 mit der zweit­höchs­ten Ehrung, die der BLSV an Förde­rer des Sports zu verge­ben hat, ausgezeichnet. „Ohne Thomas Vogl und den ehema­li­gen Marke­ting­chef Johann Ober­ho­fer gäbe es den Wett­be­werb „Sterne des Sports“ im Land­kreis Starn­berg […]
Wett­be­wer­ben (zwei Jahre pande­mie­be­dingte Pause) bis nach Berlin und durf­ten aus den Händen

Nachruf zum Gedenken an Franz Fuchs – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/nachruf-franz-fuchs/

Ein Stern des Sports wird weiter leuchten  Der Tod von unse­rem BSJ Ehren­vor­sit­zen­den Franz Fuchs im BLSV Kreis Amberg-Sulz­bach, hat uns sehr erschüt­tert. Sein sport­li­ches Wirken, seine stetige Hilf­be­reit­schaft und sein Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent waren beispiel­los.Vereins­mit­glied­schaf­ten bei SC Germa­nia Amberg ab 1959, ESV Amberg 1972, SV Raige­ring 1986 und DJK Ammers­richt 1989 zemen­tierte Franz sein ehren­amt­li­ches, aber […]
zahl­rei­che Musicalfahrten Ab 2007 über­gab er nach 20 Jahren Amts­zeit sein Amt in die Hände