Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

Modellhafte Erarbeitung regionaler und örtlicher Energiekonzepte unter den Gesichtspunkten von Naturschutz und Landschaftspflege | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/modellhafte-erarbeitung-regionaler-und-oertlicher-energiekonzepte-unter-den

Die zunehmende Nutzung EE ist vor den Hintergrund des dringend notwendigen Klimaschutzes eines der wesentlichsten gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben und erklärtes Ziel der Bundesregierung.
– und Naturschutz: Hand in Hand – Heft 2 Fassadendämmung (externe PDF) Klima- und

UBA und BfN veranstalten Fachtagung zur Gemeinsamen Agrarpolitik | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/uba-und-bfn-veranstalten-fachtagung-zur-gemeinsamen-agrarpolitik

Am 21. November 2024 luden das Umweltbundesamt (UBA) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zu einer Fachtagung zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) ein. Auf der Veranstaltung wurden aktuelle Forschungsergebnisse für eine zukunftsfähige Agrarumweltpolitik vorgestellt und mit zahlreichen Vertreter*innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis die Möglichkeiten ihrer Umsetzung diskutiert.
Wirksamkeit, Anwendungsfreundlichkeit und Schlankheit der Strukturen viel zu oft nicht Hand

Internationaler Workshop: Konsum naturverträglich gestalten | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/internationaler-workshop-konsum-naturvertraeglich-gestalten

Eine Konsumwende ist für den Schutz der biologischen Vielfalt unabdingbar. Bei einem zweitägigen internationalen Workshop im BfN diskutierten am 8. und 9. Oktober Vertreter*innen internationaler und nationaler Regierungsorganisationen, Forschungseinrichtungen, Umweltzertifikate und Verbände gemeinsam notwendige nächste Schritte zur Förderung eines naturverträglichen Konsums.
einer nachhaltigeren und pflanzenbasierten Ernährung sowie für mehr Suffizienz, Hand

Europäische Konferenz zu Biodiversität und Klimawandel | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/europaeische-konferenz-zu-biodiversitaet-und-klimawandel

Rund 150 Fachleute aus ganz Europa diskutieren vom 26. bis 28. September in Bonn die Rolle von Flussauen und Küstenfeuchtgebieten für den Natur- und Klimaschutz. Dabei bringen sie aktuellste Erkenntnisse aus Wissenschaft, Politik und Praxis zusammen und entwickeln Empfehlungen für die Erhaltung und Wiederherstellung dieser lebenswichtigen Ökosysteme.
letzten wilden Flüsse Europas © Christian Hecht „Naturschutz und Klimaschutz müssen Hand

Schwerpunkt Stadtnatur: BfN veröffentlicht vier neue Fachbroschüren | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/schwerpunkt-stadtnatur-bfn-veroeffentlicht-vier-neue-fachbroschueren

Die Klimakrise trifft viele Städte und urbane Räume besonders hart. Hohe Temperaturen stellen urban geprägte Ökosysteme und die darin lebenden Menschen zunehmend vor Herausforderungen. Eine hohe Durchgrünung und Wasserflächen werden deshalb immer wichtiger für gesunde und lebenswerte Städte und können nebenbei die Artenvielfalt erhöhen.
Im Sinne einer integrierten Planung soll die Förderung der biologischen Vielfalt Hand