Protokoll: Workshop II – Rhetorik – reden über’s Reden // Universität Oldenburg https://uol.de/bufak/protokoll-workshop-ii-rhetorik-reden-uebers-reden
Gestik und Mimik im Griff, klare und sichere Aussprache Wie hoch sollte ich meine Hände
Gestik und Mimik im Griff, klare und sichere Aussprache Wie hoch sollte ich meine Hände
Die Deutsche Bahn hat an Bahnhöfen den Einsatz von „Bodycams“ getestet. Bald soll das Sicherheitspersonal an Brennpunkten mit den Kameras ausgestattet werden. Ein Gespräch mit den Oldenburger Datenschutzexperten Jürgen Taeger und Edgar Rose.
Die betroffenen Personen hoben zum Teil die Hände hoch, als wäre eine Schusswaffe
Als seine Namensvorgänger den Thron innehatten, schien England „auf den Kopf gestellt“ – auch Charles III. tritt in turbulenten Zeiten seine Regentschaft an. Historikerin Dagmar Freist über dynastische Tradition, politische Kultur und starke Frauen.
hier spreche ich nicht nur für Großbritannien, keine Machtkonzentration in den Händen
Wer Ideen umsetzen, Prototypen herstellen oder einen Podcast aufnehmen möchte, ist auf dem Innovationscampus der Universität richtig: Im Erdgeschoss des Gebäudes V03 findet sich alles, was kreative Köpfe dafür brauchen.
Denken mit den Händen Eine der verwendeten Methoden, um auf unkonventionelle Art
Klimaschutzpotenzialen und politischen Rahmenbedingungen“ und erhielt dafür aus den Händen
Die Meere beherbergen große Artenvielfalt, sie beeinflussen das Klima und liefern Nahrung für Milliarden von Menschen. Anlässlich des Welttags der Meere berichten Forschende aus Oldenburg und Bremen, warum ihre Forschung wichtig ist.
Es liegt in den Händen dieser und der nächsten Generation, das Problem des Klimawandels
Oder spielen Sie die Geschichte mit den eigenen Händen oder Stabpuppen im Schattentheater
Ein gut 200 Jahre alter Strickpulli von den Färöerinseln hat als Fund des Akademienprojekts „Prize Papers“ in Medien international Beachtung bekommen. Wie es dazu kam – und was die Forschenden aus Oldenburg und London in vier bislang ungeöffneten Paketen noch entdeckten.
September 1807 in die Hände britischer Kaperer gerät, befindet es sich von seiner
Eine Ausstellung, die Aufsehen erregt: Die Kunsthalle Rostock zeigt noch bis zum 14. September „Werner Tübke und Michael Triegel – zwei Meister aus Leipzig“. Der Oldenburger Philosoph Prof. Dr. Matthias Bormuth kennt Triegel seit Jahren persönlich. Im Jaspers-Jahr 2008 gelang es ihm, den Künstler und einige seiner Gemälde an die Universität Oldenburg zu holen. Jetzt schrieb Bormuth für den Rostocker Ausstellungskatalog einen Essay über Triegel.
immer gewusst, dass der Stellvertreter Petri die Schlüssel für die Himmelspforte in Händen
Meeresforschende aus Bremen und Oldenburg arbeiten zusammen an wichtigen Zukunftsfragen. Um die Konsequenzen der Klimaerwärmung für die Meeresumwelt weiter zu ergründen, haben sie sich gemeinsam in der Exzellenzstrategie beworben.
Gruppen des marinen Lebens – eine Zeitmaschine zum Betrachten dieser Baseline in den Händen