Partner der Nationalen Naturlandschaften https://partner.nationale-naturlandschaften.de/author/schubert/page/6/
Author : Stephanie Schubert
Die Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand g GmbH bieten Menschen mit Behinderungen
Author : Stephanie Schubert
Die Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand g GmbH bieten Menschen mit Behinderungen
Wirtschaft und Umweltschutz passen zusammen. Das beweisen die Partnerbetriebe des Nationalparks Bayerischer Wald seit zehn Jahren. Nun dürfen sich 37 Unternehmen aus Hotellerie und Gastronomie über eine ganz besondere Auszeichnung freuen, das Bayerische Umweltsiegel. Für die Verleihung kamen sogar die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf und Bayerns Wirtschaftsstaatsekretär Franz Josef Pschierer ins Schloss Ludwigsthal in den […]
dem Umweltsiegel hätten die Betriebe nun ein wichtiges Verkaufsargument an der Hand
Saarbrücken/Blieskastel. Das Partnerbetriebe-Netzwerk im Biosphärenreservat Bliesgau freut sich erneut über Zuwachs. Vier neue Betriebe haben sich im Mai dem Netzwerk angeschlossen. Henry’s Eismanufaktur, hat mit seiner Eisdiele am St. Johanner Markt in den vergangenen zwei Jahren gezeigt, dass „Henry’s“ durch seine Authentizität in Saarbrücken ein Stück Bliesgau und Biosphäre vertritt. Das handwerklich hergestellt Eis mit […]
Das naturbelassene und von Hand abgefüllte Quellwasser aus dem Biosphärenreservat
Wattwandern für alle! Senioren, die nicht mehr weit gehen können und Menschen, die sich ein Bein gebrochen haben oder die im täglichen Leben auf den Rollstuhl angewiesen sind, können jetzt eine Wattwanderung mitmachen und müssen nicht mehr nur zuschauen. Seit Mai 2012 verleiht die Kurverwaltung Nordstrand fünf Rollstühle fürs Watt. Damit bietet sie auch Gruppen […]
Die Rollstühle wiegen 25 Kilogramm und sind einfach mit einer Hand zu steuern.
Der Naturpark Schlei in der Schleiregion ist ein echtes Naturparadies und ein Hotspot der Artenvielfalt.
Hand in Hand mit den Flächeneigentümern und Landnutzern werden Naturschutzmaßnahmen
Die Nationalpark-Partner Bayerischer Wald haben sich vor 10 Jahren zu einem schlagkräftigen Verein zusammengeschlossen, dafür zeichnete die Nationalparkverwaltung bei einer kleinen Feierstunde die Betriebe aus, die dem Verein seit seiner Gründung angehören. Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourcenmanagement sind bei den über 60 Betrieben aus Hotellerie, Gastronomie, ÖPNV und Co. keine leeren Worthülsen, sondern klarer Handlungsauftrag. Daneben […]
Sie nehmen die Menschen an die Hand und zeigen ihnen die Schönheit ihrer Heimat –
Die Nationalpark-Partner Bayerischer Wald haben sich vor 10 Jahren zu einem schlagkräftigen Verein zusammengeschlossen, dafür zeichnete die Nationalparkverwaltung bei einer kleinen Feierstunde die Betriebe aus, die dem Verein seit seiner Gründung angehören. Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourcenmanagement sind bei den über 60 Betrieben aus Hotellerie, Gastronomie, ÖPNV und Co. keine leeren Worthülsen, sondern klarer Handlungsauftrag. Daneben […]
Sie nehmen die Menschen an die Hand und zeigen ihnen die Schönheit ihrer Heimat –
Wer durch Nationalparks oder Naturschutzgebiete flaniert, darf offiziell überhaupt keine Blumen pflücken, denn „Blumenpflücken“ im Naturschutzgebiet beziehungsweise Nationalpark ist verboten. Es gibt jedoch einige Ausnahmeregelungen. Denn Rücksichtnahme in der Natur schließt nicht gleichzeitig aus, dass man an einem blühenden Wegrand einen kleinen Wildblumenstrauß aus bekannten und häufig vorkommenden Arten pflückt, um sich oder Eltern, Freunden… Weiterlesen »
Erlaubtes Maß ist hier ein Handstrauß, das ist so viel, wie man in einer Hand zwischen
Die ersten Frühlingsboten verzaubern die Streuobstwiesen. Mit fröhlichem Gezwitscher läuten Vögel wie der Grünspecht den nahenden Frühling ein und erste Schmetterlinge taumeln über das zarte Grün der Wiesen. Bald erstreckt sich ein Blütenmeer auf den saftigen Wiesen. Viele Gräser und Kräuter beginnen schon früh den neuen Lebenszyklus und locken Bestäuber an. Mit der Zeit zieht… Weiterlesen »
Diese Entwicklung verdanken wir den emsigen Helfern, welche mit fachkundiger Hand
Das Biosphärenreservat Spreewald erstreckt sich entlang des Mittellaufs der Spree. Ein 1.575 km umfassendes Fließsystem prägt die naturnahe, in Mitteleuropa einzigartige Auenlandschaft. Die kleinflächigen Wiesen und Felder, die Wälder, Wasserläufe und Seen des Spreewaldes bieten rund 5.000 Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Der Reiz der parkartigen Landschaft zieht Jahr für Jahr mehr als drei Millionen Menschen in den Spreewald. Das macht ihn zur bedeutendsten Brandenburger Reise-Region.
Leinöl kann der Kräutergarten „Kräuterey“ mit Hofladen der Lebenshilfe Werkstätten Hand