Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse :: Methodik https://lucascranach.org/index.php/luther/methodik
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519 – 1530)
besseren Beurteilung ihrer kunst- und reformationshistorischen Aussagekraft an die Hand
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519 – 1530)
besseren Beurteilung ihrer kunst- und reformationshistorischen Aussagekraft an die Hand
Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
identifizieren und verwendete das Symbol als Gütesiegel für Bilder, die von seiner Hand
Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
identifizieren und verwendete das Symbol als Gütesiegel für Bilder, die von seiner Hand
Das Bildnis-Triptychon zeigt die sächsischen Kurfürsten Friedrich, Johann und Johann Friedrich. Die Außenseiten der schwenkbaren Außenflügel machen au …
Kurfürst Friedrich der Weise mit der nicht millionenschweren Kaiserkrone in der Hand
Vor einem neutralen Fond in Hellgrau sitzt der Dargestellte in großzügig bemessener Halbfigur. Sein Körper ist etwas aus der Mittelachse nach rechts g …
Auf dem unter dem Stoff zu ahnenden Schenkel liegt die rechte Hand auf, die dem Betrachter
Auf dem Altarflügel ist Maria Magdalena in Ganzfigur vor einer Landschaft stehend dargestellt. Sie trägt ein dunkelrotes Gewand mit Goldbrokatverzieru …
wesentlich konventioneller gehalten [im Vergleich zum Predella] und zeigt die sichere Hand
Die vorliegenden Bildnisse gehören zu den fünf heute bekannten Beispielen, die Luther und Katharina von Bora in größerem Format und einem bis zur Halb …
Hintergrund): Kupferpigment (wahrscheinlich Azurit), Bleiweiß Rot 3,4 (Inkarnat Hand
Das Sujet ist wahrscheinlich, das durch Streit zwischen den Menschen charakterisierte ‚Ende des Silbernen Zeitalters‘ entsprechend der Erzählung Hesio …
Autor/in Mark Evans Titel „Die Italiener, sonst so ruhmsüchtig, bieten Dir die Hand
Das Gemälde stellt Martin Luther in Mönchskutte und mit Doktorhut dar, unter dem sich im Nacken das lang gewachsene Haupthaar zeigt. Das Bildnis reiht …
Maler der Gothaer Tafel erweitert den Bildausschnitt nach unten und ergänzt eine Hand
Die Hl. Barbara ist annähernd mittelachsial angeordnet, dreht sich jedoch mit sanft geneigtem Kopf und leicht zurückgenommener rechter Schulter nach l …
Gewandkonturs auf der linken Seite und die schräge Kurvatur des unterhalb der linken Hand