Dein Suchergebnis zum Thema: Hand

84:85 gegen Bonn – Bayern scheitern im Pokal-Achtelfinale

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/pokal/19-20/achtelfinale-fcbb-vs.-bonn/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München müssen eine erste Enttäuschung hinnehmen, sie verloren im Pokal-Achtelfinale daheim gegen Bonn nach einem Herzschlag-Finish unglücklich 84:85 (40:53). Vor 3.914 Zuschauern im Audi Dome fanden die Bayern nur schwer ins Spiel und lagen kurz nach der Pause mit 15 Zählern hinten. Im dritten Viertel eroberten sie jedoch, angeführt von Maodo Lo (19 Punkte), die Führung zurück. In der Schlussminute verpassten sie es jedoch bei entscheidenden Rebound-Situationen, einen knappen Vorsprung ins Ziel zu retten.
aber nur die ersten beiden Freiwürfe verwandeln – der Rebound ging durch mehrere Hände

1.400 Fans und Lucic pushen FCBB gegen Alba zum 11. Sieg

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/euroleague/21-22/23.-spieltag-fcbb-vs.-berlin/spielbericht

Was für eine Party, was für eine Stimmung! Die Bayern-Basketballer haben bei der Rückkehr ihrer Fans in den Audi Dome das große EuroLeague-Derby gegen Alba Berlin 62:56 (26:24) gewonnen und damit ihre Bilanz auf 11:11 ausgeglichen. Vor gut 1.400 Zuschauern drehte das Team von Andrea Trinchieri in einem hektischen Kampfspiel einen Rückstand von zwölf Zählern mit einer reinen Willensleistung. Das entscheidende Vier-Punkte-Spiel holte Topscorer Vladimir Lucic (19) 41 Sekunden vor Schluss.
Nick Weiler-Babb mit schnellen Händen Der Auftakt der zweiten Hälfte des Spiels ging

Der letzte Wurf zur Verlängerung fällt nicht: Die Bayern-Basketballer unterliegen in Ludwigsburg 98:101 und liegen im Halbfinale 0:1 hinten

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl-playoffs/2020-21/hf1/spielbericht

Die Bayern-Basketballer haben am Dienstagabend in ihrer Viertelfinale-Serie gegen die Merlins Crailsheim mit dem 86:72 (40:32) den notwendigen dritten Sieg zum 3:1-Endstand geholt. Nach seinem sechsten Spiel in zwölf Tagen zieht der Pokalsieger somit zum neunten Mal in Serie ins Playoff-Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft ein. Auf ihren Gegner ab Samstag (31.5., 20.30 Uhr) müssen sie noch warten, nachdem Bamberg gegen den Hauptrunden-Ersten Ludwigsburg den 0:2-Rückstand ausgeglichen hat.
Drei-Punkte-Wurf, der Ball springt aber vom Ring zurück – und landet erneut in den Händen

Obst, Zipser & Co. werfen die Bayern ins Top Four

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/pokal/22-23/fcbb-vs-bayreuth-viertelfinale/spielbericht

Mit den letzten Reserven ins erste Saisonziel: Die Bayern-Basketballer stehen im Top Four um den deutschen Pokal, das im Februar ansteht – vor 5.600 bestens gelaunten Fans im Audi Dome gewannen die Münchner das Viertelfinale gegen Bayreuth trotz Personalengpässen sicher 80:63 (47:30). Ein dominantes zweites Viertel (34:16) sorgte früh für Sicherheit beim FCBB, dessen Topscorer Andreas Obst (16) und Paul Zipser (14) hießen.
Teilnahme am Finalturnier; die nationale Pokaltrophäe hielt man bisher dreimal in Händen

Siebter Saisonsieg für Bonga und die Bayern

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/22-23/8.-spieltag-fcbb-vs-wuerzburg/spielbericht

Adventsstimmung im Audi Dome: Nur 24 Stunden nach der Rückkehr von der Double Week in Frankreich haben sich die Bayern-Basketballer vor 5.400 Fans im spät noch spannenden Südderby gegen Würzburg behauptet – beim 83:73 (49:34) gegen die Baskets war eine gute Offensivleistung in der ersten Hälfte die Basis.
Würzburg verwirft, Rebound bei Winston, der auch vorne die Sache selbst in die Hände

Ein 25:1 im dritten Viertel: Die Bayern drehen nach der Pause furios auf und besiegen Oldenburg souverän 79:58

https://fcbayern.com/basketball/de/spiele/profis/bbl/19-20/21.-spieltag-fcbb-vs.-oldenburg/spielbericht

Die Basketballer des FC Bayern München haben ihr Heimspiel gegen Pokalfinalist Oldenburg nach einer furiosen zweiten Halbzeit noch souverän 79:58 (29:41) gewonnen. Damit bleibt der Deutsche Meister mit zwei Siegen Differenz Tabellenführer vor seinen Verfolgern. Vor 4.702 Zuschauern im Audi Dome starteten die Bayern nach einer regelrecht verschlafenen ersten Halbzeit – und zwischenzeitlich 15 Zählern Rückstand – im dritten Viertel mit einem denkwürdigen 25:1-Lauf durch und ließen den Baskets auch im letzten Spielabschnitt nicht den Hauch einer Chance. Alle Bayern erhielten mindestens zehn Minuten Spielzeit, Paul Zipser war mit 15 Punkten der erfolgreichste Werfer der Bayern.
Den Bayern klebte das Pech förmlich an den Händen, sie sahen sich zum Seitenwechsel