Peter Pan: Mit Basketbällen – ALBAthek https://albathek.de/spiele/peter-pan-fangspiel-mit-heimlicher-befreiung/peter-pan-mit-basketballen
Peter Pan: Variante mit Basketbällen
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Hand-Auge-Koordination.
Peter Pan: Variante mit Basketbällen
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Hand-Auge-Koordination.
In dieser Einheit wollen wir das Dribbling und den Korbabschluss im direkten Duell mit einer gegnerischen Person anwenden.
In der Hausaufgabe wir die für das Spiel benötigte Reaktionsfähigkeit und die Hand-Auge
Die Kommunikation zwischen den Mitgliedern eines Teams beeinflusst ihren Erfolg. Diese Übungseinheit soll die Kinder dazu anregen, sich untereinander auszutauschen und gemeinsame Strategien und Lösungswege zu finden.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Hand-Auge-Koordination.
Angriff macht die Punkte, Verteidigung gewinnt die Titel – aber wer sammelt die freien Bälle ein?
jonglieren In der Hausaufgabe werden die für das Spiel notwendigen Bewegungen und die Hand-Auge-Koordination
Schnelligkeit ist in vielen Sportarten wichtig, so auch im Basketball. In verschiedenen Spielformen bringen wir die Kinder in dieser Woche spielerisch zu schnellen Läufen.
Mit Ball in der Hand maximal zwei Schritte. 7 7 77.
Heute stehen alle Spiele im Zeichen des Hütchens. Fangen, Markieren, Wegschnappen; das Spielgerät ist vielseitig einsetzbar.
Köpfchen In der Hausaufgabe werden die für das Spiel notwendigen Bewegungen und die Hand-Auge-Koordination
Peter Pan: Fangende Captain Hooks gegen befreiende Peter Pans
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Hand-Auge-Koordination.
45 Minuten Schinderei, um die Kondition zu verbessern? Das geht auch anders: Mit diesen drei ausgewählten Spielen lässt sich die Ausdauer mit Grundschulkindern auf ganz spielerische Art trainieren.
Koordinationaufgabe: Jonglieren In der Hausaufgabe werden die für das Spiel notwendige Hand-Auge
Eine Stunde, bei der Staffeln im Mittelpunkt stehen. Spielend lernen die Kinder verschiedene Formen kennen und verbessern ihren Zusammenhalt in der Gruppe.
In der Hausaufgabe werden die für das Spiel notwendigen Laufbewegungen und die Hand-Auge-Koordination
Kein Ball darf liegen bleiben – das ist das Ziel von Bälle hochhalten
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Auge-Hand-Koordination und der Reaktionsfähigkeit