Dein Suchergebnis zum Thema: Hand/<br

Die Roboter-Schule : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2017-08-16-roboterschule.html

Auf dem Campus des Informatikums in Stellingen leben Forschende, Studierende und Roboter in einer ungewöhnlichen Gemeinschaft – die Roboter lernen hier fast wie in einer Schule Höflichkeit, Respekt und Rücksichtnahme.
Er senkt den Kopf, konzentriert sich, streckt seine Hand aus, findet die Tomate auf Anhieb – und lächelt

Wunderwirkstoff T-705: Die Chemie stimmt (noch) nicht : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/20170616-t-705.html

Forscherinnen und Forscher aus dem Institut für Organische Chemie der Universität Hamburg forschen an einem Wirkstoff gegen Ebola.
Chris Meier Fachbereich Chemie<br>Institut für Organische Chemie Martin-Luther-King-Platz 6 20146 Hamburg

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Biosphärenreservat Spreewald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-spreewald

Das Biosphärenreservat Spreewald erstreckt sich entlang des Mittellaufs der Spree. Ein 1.575 km umfassendes Fließsystem prägt die naturnahe, in Mitteleuropa einzigartige Auenlandschaft. Die kleinflächigen Wiesen und Felder, die Wälder, Wasserläufe und Seen des Spreewaldes bieten rund 5.000 Pflanzen- und Tierarten Lebensraum. Der Reiz der parkartigen Landschaft zieht Jahr für Jahr mehr als drei Millionen Menschen in den Spreewald. Das macht ihn zur bedeutendsten Brandenburger Reise-Region.
.: +49(0)3542 879 168 br-spreewald@lfu.brandenburg.de www.spreewald-biosphaerenreservat.de Öffnungszeiten

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/25/schreinerwerkstatt-stephan-flick-ist-neuer-partnerbetrieb-des-biosphaerenreservats/

Handwerksbetrieb fertigt Möbel und Objekte aus regionalem Holz Die Schreinerei von Stephan Flick in Herxheim bei Landau ist seit einigen Wochen Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Als Sohn eines Schreinermeisters hat sich Stephan Flick früh für das Material Holz und dessen Verarbeitung interessiert. Neben dem Meistertitel hat er auch die Ausbildung zum Fachpraxislehrer für Holztechnik abgeschlossen. […]
Friedericke Weber, in seiner Werkstatt in Herxheim (Foto: BR/frei für Presse) Die fertigen Stücke mit

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2020/05/25/schreinerwerkstatt-stephan-flick-ist-neuer-partnerbetrieb-des-biosphaerenreservats/?utm_source=mailpoet&utm_medium=email&utm_campaign=partner-newsletter-der-NNL-2020_1

Handwerksbetrieb fertigt Möbel und Objekte aus regionalem Holz Die Schreinerei von Stephan Flick in Herxheim bei Landau ist seit einigen Wochen Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Als Sohn eines Schreinermeisters hat sich Stephan Flick früh für das Material Holz und dessen Verarbeitung interessiert. Neben dem Meistertitel hat er auch die Ausbildung zum Fachpraxislehrer für Holztechnik abgeschlossen. […]
Friedericke Weber, in seiner Werkstatt in Herxheim (Foto: BR/frei für Presse) Die fertigen Stücke mit

Berichte aus den Arbeitsgruppen Archive - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/berichte-aus-den-arbeitsgruppen

Archive : Berichte aus den Arbeitsgruppen Kategorien
der deutschen Biosphärenreservate und das Projekt „Nachhaltiger Tourismus in Biosphärenreservaten (BR

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Klasse 8c hat gewonnen! – Deutscher Klang.Forscher!-Preis 2018 – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/klasse-8c-hat-gewonnen-deutscher-klang-forscher-preis-2018

Alle waren sehr aufgeregt. Einigen Schülern der Klasse 8c hatte es die Sprache verschlagen, andere plapperten nervös mit ihrem Sitznachbarn. Im großen Saal des Bayerischen Rundfunks in München wurde am 20.06.2018 der Deutsche Klang.Forscher! – Preis 2018 verliehen. Auch ein Teil der Klasse 8c der KGS Gotha war …
Dort erhielten wir aus der Hand von BR-Moderatorenlegende Ariane Wick unseren Preis verliehen.

Rezensionen

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/philosophie-angewandte-ethik/arntz/rezensionen/

None
Boomgaarden, Jürgen, Aus Gottes Hand.

Prof. Dr. Johannes Kaspar

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/jura/lehrende/kaspar/

Kaspar im BR-Interview zur Polizeilichen Kriminalstatistik Anlässlich der Veröffentlichung der Polizeilichen

Artikel

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/philosophie-angewandte-ethik/arntz/artikel/

None
Br. 2014, 80-105. Das Recht auf Nichtwissen. Fundamentalismus in der Bioethik?

Prof. Dr. Arne Friedmann

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/geobio/geobio-team/a-friedmann/

.): Lebensraum aus zweiter Hand – Energiebereitstellung im Kulturwandel.

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Bergstraße-Odenwald

https://www.jugendherberge.de/hessen/jugendherberge/bergstrasse-odenwald/

Der sagenhafte Odenwald, seine Berge und deren Geschichte – hier gehen Natur und Kultur Hand in Hand.

Bergstraße-Odenwald

https://www.jugendherberge.de/hessen/jugendherberge/bergstrasse-odenwald/?mobile=0

Der sagenhafte Odenwald, seine Berge und deren Geschichte – hier gehen Natur und Kultur Hand in Hand.

Wiederaufbau

https://www.jugendherberge.de/baden-wuerttemberg/ueber-uns/landesverband/geschichte/wiederaufbau/

zurückgekehrten Broßmer und den ehemaligen Geschäftsführer Karl Härdle auf, den Wiederaufbau in Nordbaden in die Hand

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen