Dein Suchergebnis zum Thema: Hand/<br

Tages- und Monatszinsen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/tages-und-monatszinsen-film-100.html

Bei Mathelehrer Basti dreht sich dieses Mal alles um Geld und vor allem um Zinsen. Und wo kann man sich damit besser beschäftigen als in einer Münzprägerei? Inmitten von nagelneuen und halbfertigen Cents und Euro-Münzen erklärt Basti Wohlrab die Grundbegriffe der Zinsrechnung mit Kapital, Zinssatz und Zinsen. Die Schüler lernen die Berechnung von Monats- und Tageszinsen, aber auch von beliebigen Zeiträumen, und wenden dabei Dreisatz und Formeln an.
Aber was ist, wenn man keine Angaben und kein Maßband zur Hand hat?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundlagen der Konstruktion – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/grundlagen-der-konstruktion-film-100.html

Die Grundlagen der Konstruktion erläutert Mathelehrer Basti Wohlrab an einem ungewöhnlichen Ort: im Wald. Für eine Schatzsuche müssen die beiden Schüler eine Mittelsenkrechte zwischen zwei Bäumen konstruieren und später den Mittelpunkt zwischen drei Bäumen bestimmen – als den Mittelpunk in einem Dreieck.
Aber was ist, wenn man keine Angaben und kein Maßband zur Hand hat?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Größen: Volumen, Masse, Zeit – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/groessen-volumen-masse-zeit-film-100.html

Charlotte, Maurice und Basti Wohlrab planen eine Mountainbike-Tour in Sardinien. Sie haben viel Gepäck dabei. Die Fahrräder, drei Koffer, ein großes Zelt, Schlafsäcke, alles muss mit. Doch passen die Sachen überhaupt ins Auto? Mathelehrer Basti Wohlrab erklärt dabei alles Wichtige zu den am häufigsten benutzten Größenangaben und vor allem die Umrechnung unterschiedlicher Maß-Angaben. Wann verwendet man welche Angaben für Volumen und Masse? Schließlich lernen die drei noch bei der Berechnung der Fahrtzeit die Umrechnung unterschiedlicher Zeitangaben.
Aber was ist, wenn man keine Angaben und kein Maßband zur Hand hat?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bruchzahlen addieren und subtrahieren – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/bruchzahlen-addieren-und-subtrahieren-film-100.html

Linda und Gutierry lernen im Fitnessstudio am eigenen Leib, wie sie unterschiedliche Brüche vergleichen können. Lehrer Basti Wohlrab zeigt ihnen, wie sie Brüche auf den gleichen Nenner bringen und Brüche kürzen oder erweitern. Außerdem geht es um die Addition und Subtraktion von Brüchen, und das GRIPS-Lernteam erarbeitet, was echte Brüche, unechte Brüche und gemischte Zahlen sind.
Aber was ist, wenn man keine Angaben und kein Maßband zur Hand hat?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prüfungstraining: Gleichungen mit Brüchen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/pruefungstraining-gleichungen-mit-bruechen-film-106.html

Welche schlimmen Folgen kleine Fehler haben können, zeigt Mathelehrer Basti Wohlrab seinen Schülern beim Besuch bei den Auto-Unfallforschern. Dabei geht es jedoch nicht ums richtige Fahrverhalten, sondern um die richtige Technik in Mathe-Prüfungen und das Vermeiden typischer Fehler. Der zweite Teil befasst sich mit Fehlern beim Umgang mit Gleichungen. Basti zeigt, wie man Klammern richtig ausrechnet und Gleichungen mit unterschiedlichen Maßeinheiten löst. Auch für einen weiteren häufigen Stolperstein, den richtigen Umgang mit Kommastellen bei Dezimalbrüchen, hat Basti Tipps parat, wie die Schüler einen Mathe-Unfall vermeiden.
Aber was ist, wenn man keine Angaben und kein Maßband zur Hand hat?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Komplizierte Gleichungen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/komplizierte-gleichungen-film-100.html

Das GRIPS-Team hilft beim Kartenverkauf der Rockband „Kafkas Orient Bazaar“. Es gibt unterschiedliche Kategorien und Mathelehrer Basti Wohlrab rechnet mit seinen Schülern in einer Gleichung aus, wie viele Jugendliche zu dem Konzert kommen werden. Im zweiten Teil geht es um eine Umfrage zu den beliebtesten Musikrichtungen. Christian und Eve interessiert, wie viele der Befragten Techno mögen. Die Antwort liefert eine Bruchgleichung.
Aber was ist, wenn man keine Angaben und kein Maßband zur Hand hat?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bruchzahlen multiplizieren und dividieren – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/bruchzahlen-multiplizieren-und-dividieren-film-100.html

Im Fitnessstudio müssen Mathematiklehrer Basti Wohlrab und seine Schüler nicht nur körperlich ran, sondern auch geistig: Wie teilt man sich das Training am besten ein? Und wie viele Gläser Fitnessdrink lassen sich aus der Karaffe einschenken? Dazu lernen die Schüler, wie man Brüche multipliziert und dividiert und die Kehrwertregel anwendet.
Aber was ist, wenn man keine Angaben und kein Maßband zur Hand hat?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Natürliche Zahlen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/natuerliche-zahlen-film-100.html

In dieser Lektion dreht sich alles um natürliche Zahlen – sehr große und sehr kleine Zahlen. Große Zahlen sind Zahlen mit sehr vielen Stellen, wie zum Beispiel: 1253500000. Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125. Diese Zahlen sind schwer zu lesen und deshalb zeigt Lehrer Basti Wohlrab seinen Schülern im Deutschen Museum, wie man damit umgeht und die Zahlen kürzer darstellen kann.
Aber was ist, wenn man keine Angaben und kein Maßband zur Hand hat?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreis-Umfang – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/kreis-umfang-film-100.html

GRIPS zeigt die wichtigsten Elemente des Kreises. Im Fahrradladen erfahren die Schüler, was die Kreisformel ist und was man mit ihr berechnen kann. Basti Wohlrab, Niklas und Sascha wollen eine Radtour machen. Sie haben einen Fahrradcomputer dabei, damit sie wissen, wie schnell sie sind. Bevor es losgeht, müssen sie den Radumfang in den Computer eingeben. Doch wie kriegen sie den bloß heraus?
Aber was ist, wenn man keine Angaben und kein Maßband zur Hand hat?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konstruieren im Koordinatensystem – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/grips-mathe/konstruieren-im-koordinatensystem-film-100.html

Basti Wohlrab zeigt im Billardclub, dass mathematisches Wissen direkt Erfolg im Alltag bringt. Der Mathelehrer zeigt seinen Schülern Julia und Marius, wie man die Lage der Kugeln auf dem Billardtisch anhand eines Koordinatensystems bestimmt und damit auch den Weg einer Kugel berechnen kann. Zuerst konstruieren die drei aus dem Billardtisch ein Koordinatensystem und bestimmen die Koordinaten der Kugeln. Dann konstruieren sie auf dem Papier ein Koordinatensystem. Anschließend verrät Basti, wie man mithilfe eines Spiegels vorhersagen kann, wohin sich eine Kugel bewegt. Der Trick: Er arbeitet mit einer Spiegelachse.
Aber was ist, wenn man keine Angaben und kein Maßband zur Hand hat?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden