Hermann Pünder https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/hermann-puender/
Br., London, Berlin) 1911 Dr. jur.
Br., London, Berlin) 1911 Dr. jur.
Adenauer wurde am 1. September 1948 zum Präsidenten des Parlamentarischen Rats gewählt. Dessen Aufgabe war es, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten.
hielt Adenauer für „unfaßbar“: Es sei „nicht zu verantworten, die ausgestreckte Hand
Adenauer wurde am 1. September 1948 zum Präsidenten des Parlamentarischen Rats gewählt. Dessen Aufgabe war es, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten.
hielt Adenauer für „unfaßbar“: Es sei „nicht zu verantworten, die ausgestreckte Hand
Adenauer wurde am 1. September 1948 zum Präsidenten des Parlamentarischen Rats gewählt. Dessen Aufgabe war es, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten.
hielt Adenauer für „unfaßbar“: Es sei „nicht zu verantworten, die ausgestreckte Hand
Daher lehnte ich auch die Vereinigung von zuviel Macht in der Hand des Staates ab
Übersicht 1912-1914 Studium der Philosophie und Philologie in Innsbruck und Freiburg/Br
Im BR in der Sendereihe „Politik aus erster Hand“ am 3.7.1957, Bulletin Nr. 120/57
Soweit die Zukunft in unsere eigene Hand gegeben ist, sehe ich keine andere und keine
unter allen Umständen nein sagt, um auf diese Weise einmal die Regierung in die Hand
Im BR in der Sendereihe „Politik aus erster Hand“ am 3.7.1957, Bulletin Nr. 120/57